[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_heiht=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/09/Bild-von-annca-auf-Pixabay.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Als Zahnarzt, der auch an der langfristigen Zahngesundheit der jüngsten Patientinnen und Patienten interessiert ist, möchten wir aus Zuffenhausen Ihnen einige Ideen für weniger Zucker und somit mehr Zahngesundheit in Bezug auf das Bestücken der Schultüte Ihres Kindes mit auf den Weg geben. Wenn früher eine Schultüte fast ausschließlich aus Süßigkeiten bestand, um diesen ganz besonderen Anlass gebührend zu feiern, wissen wir doch heute ganz genau, wie schädlich Zucker für die Zähne sein kann. Selbstverständlich erwartet niemand, dass jegliche Süßigkeiten vollständig aus dem Alltag oder der Schultüte verschwinden; wir möchten Ihnen dennoch einige Alternativen aufzeigen, mithilfe derer der Süßigkeitenanteil etwas verringert wird, ohne die Freude über die in der Tüte enthaltenen Geschenke zu schmälern.
Was Zucker mit den Zähnen macht
Was einige überraschen mag: zunächst reagiert Zucker an sich überhaupt nicht mit den Zähnen. Das eigentliche Problem besteht darin, dass einige der Bakterien im Mundraum, darunter vor allem diejenigen, die Karies verursachen, sich von Zucker ernähren und somit vermehren. Außerdem scheiden besagte Bakterien als Endprodukte dieser Verstoffwechselung Säuren aus, die den Zahnschmelz angreifen. Dieser ist bei den Milchzähnen noch nicht so resistent gegen Einflüsse wie bei den bleibenden Zähnen. Hinzu kommt, dass der Zahnschmelz nach dem Durchbrechen der bleibenden Zähne seine vollständige Härte noch nicht erreicht hat. Die Folge: Säuren – entweder als Stoffwechselprodukte oder als zusätzliche Inhaltsstoffe von Süßigkeiten oder Getränken wie Limonade – haben ein leichteres Spiel bei den Zähnen, können sie besser angreifen und die Oberfläche anrauen. Dadurch wiederum haben Bakterien größere Chancen, sich an der rauen Oberfläche anzusiedeln, sich in den sowieso schon geschwächten Zahn einzuarbeiten und damit zu einer Karies zu führen. Deshalb empfehlen wir als Zahnarzt für Zuffenhausen und Umgebung, beim Bestücken der Schultüte den Zuckeranteil zu reduzieren und dafür mit Dingen zu bestücken, die genauso viel oder vielleicht sogar noch mehr Freude machen.
Was Ihr Zahnarzt für Zuffenhausen, Korntal, Weilimdorf, Kornwestheim und Feuerbach für eine zahngesunde Schultüte empfiehlt
Meist freuen sich die Kinder bereits auf den Schulanfang und können den großen Tag kaum erwarten, an dem sie das erste Mal ein echtes Klassenzimmer betreten und ihre neuen Klassenkameradinnen und -kameraden treffen. Für die Schultüte eignen sich deshalb hervorragend Gegenstände und Utensilien, die diese Freude zusätzlich unterstützen. Ergänzend zu dem Ranzen und der Erstausstattung bietet sich beispielsweise ein neuer Turnbeutel für den Sportunterricht, eine neue coole Brotdose oder eine Trinkflasche an. Auch weitere Stifte, die nicht zur Grundausstattung gehören, aber diese gut ergänzen, sind eine gute Idee. Zwar können die wenigsten Kinder bei der Einschulung oder direkt danach schon lesen, aber wie wäre es mit einem Erstlesebuch, mit dem Ihr Kind das in der Schule Gelernte in der Freizeit auf besonders spannende und spaßige Weise üben kann?
Darüber hinaus bekommen die meisten Kinder generell gerne jede Art von Geschenken. Der Inhalt der Schultüte muss also nicht auf den neuen Lebensabschnitt konzentriert sein – Sie können Ihrem Kind auch kleine Überraschungen einpacken, die den individuellen Vorlieben entsprechen. Wenn Ihr Kind gerne bastelt, eignet sich vielleicht ein Puzzle, Knete oder ein neues Mal- und Bastelset mit Papier, Stickern, Stiften, einer Schere und Kleber. Ist Ihr Kind gerne an der frischen Luft und bewegt sich viel, freut es sich möglicherweise über ein Springseil, ein Gummitwist-Band, neue Sportkleidung oder eine Schwimmausstattung. Auch ein Gutschein für eine gemeinsame Unternehmung, die den Interessen Ihres Kindes entspricht und mit der dieser Neuanfang gefeiert werden kann, eignen sich.
Soll es auch etwas zu knabbern geben, eignen sich Nussmischungen oder Reiscracker ergänzend zu eventuellen Süßigkeiten. Wie bereits erwähnt, muss auf Süßigkeiten nicht vollständig verzichtet werden. Als Zahnarzt empfehlen wir Ihnen aber, den Anteil an Zucker gering zu halten. Wenn Sie bei der Zahngesundheit Ihres Kindes ganz sicher gehen wollen, können Sie in unserer Praxis in Zuffenhausen außerdem gerne Termine für eine regelmäßige Prophylaxe vereinbaren. Wir empfehlen außerdem, süße Lebensmittel vorzugsweise zu oder direkt im Anschluss an Hauptmahlzeiten zu erlauben. In den meisten Lebensmitteln ist bereits Zucker enthalten, sodass ein Nachtisch weniger starke Auswirkungen hat, als alle zwei Stunden ein Bonbon zu lutschen.
Ihr Zahnarzt für die ganze Familie in Zuffenhausen
Nicht nur für Ihr Kind bieten wir eine regelmäßige Vorsorge an, Sie können Ihren eigenen Termin gleich mitvereinbaren. Auch eine professionelle Zahnreinigung bietet sich bereits ab jungen Jahren für die nachhaltige Gesundheit der kindlichen Zähne an. Sollte es trotz Prophylaxe und guter eigener Mundhygiene zu Entzündungen oder Erkrankungen kommen, ist unser Team von Kleinert+Kleinert optimal aufgestellt, um Klein und Groß gleichermaßen weiterzuhelfen. Im Großraum Stuttgart gibt es kaum einen Zahnnotfall, den wir nicht für Sie beheben können. Dazu gehören auch, falls benötigt, Zahnimplantate, Veneers oder ein Bleaching der Zähne.
Für die Kleinen erstellen wir ein auf sie zugeschnittenes Behandlungskonzept, das die Angst vorm Zahnarzt bestmöglich nimmt beziehungsweise vermeidet. Wir bieten Zement- oder Kunststofffüllungen, Platzhalter, Kinderprothesen und Kinderkronen an. Zusätzlich unterstützen wir Ihr Kind durch ein Putztraining gerne bei der selbstständigen Mundhygiene. Dank einer speziellen Zertifizierung sind wir außerdem dafür ausgebildet, auch bei Kindern eine Behandlung unter Vollnarkose durchzuführen, um Schmerzen und Ängste zu vermeiden. Dabei begleiten Sie Ihr Kind beim Einschlafen, sind bereits im Raum, wenn es wieder zu sich kommt, und das Narkosepersonal steht Ihrem Kind während der Behandlung ununterbrochen zur Seite.
Wenn Sie Fragen zu uns oder unseren Behandlungen haben, auf der Suche nach einem neuen Zahnarzt für die ganze Familie sind oder weitere Informationen jedweder Art benötigen, freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören. Und in Bezug auf die Bestückung der Schultüte können Sie Ihrer Fantasie völlig freien Lauf lassen und einfach eine Auswahl an Dingen zusammenstellen, die Ihr Kind begeistern.