[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“ https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/08/Photo-by-beuwy.com-Alexander-Puetter-on-Unsplash-scaled.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Ein Zahn ist nicht immer so stark geschädigt, dass er gezogen und durch ein Zahnimplantat, wie wir es in der Nähe von Stuttgart herstellen, ersetzt werden muss. Wenn trotzdem aber genug Zahnsubstanz geschädigt ist, dass eine einfache Füllung für den vollständigen und nachhaltigen Schutz nicht ausreicht, kann die Versorgung mithilfe einer Teilkrone erfolgen. Als bevorzugtes Material für diese Art des Zahnersatzes haben sich biokompatible Materialien wie Keramik oder Kunststoff hervorgetan, mit denen der geschädigte Teil des Zahns geschützt und verbliebene gesunde Zahnsubstanz erhalten wird. Da dieser Unterschied zwischen natürlichem und künstlichem Zahn aber deutlich sichtbar ist, werden in der Regel nur die Zahninnenseiten mit Teilkronen versorgt.
Behandlungsablauf
Insbesondere bei erheblichen Auswirkungen von Karies kann es dazu kommen, dass zur Beseitigung aller Bakterien viel natürliche Zahnsubstanz abgetragen werden muss. Das auf diese Weise entstehende Loch ist vergleichsweise sehr groß, sodass viel Füllmaterial benötigt wird. Darüber hinaus werden Füllungen weniger stabil, wenn sie nicht mehr vollständig vom Zahn umschlossen sind. Muss also ein erheblicher Teil des Zahnrandes abgetragen werden, wäre eine herkömmliche Füllung nicht fest genug, um für ausreichenden Schutz und langen Halt zu sorgen. Da ein Zahnarzt – wie auch wir in Zuffenhausen – im Optimalfall immer am größtmöglichen und nachhaltigen Erhalt des natürlichen Zahns interessiert ist, sollte aber eine Vollkrone nie die einzige Lösung in einem solchen Fall darstellen. Der Grund dafür ist, dass bei dieser viel von dem verbliebenen natürlichen Zahn abgetragen werden muss, um sie befestigen zu können. Die Lösung: Eine Teilkrone.
Ist es bei Ihnen also zu einem erhöhten Schaden der Zahnsubstanz gekommen, der die Behandlung mit einer Teilkrone erfordert, wird der Zahn gereinigt, von Bakterien befreit und so weit befeilt und geschliffen, bis alle angegriffenen Teile der Zahnsubstanz entfernt sind. Im Anschluss wird, je nachdem welche Behandlungsmethode bei Ihrem Zahnarzt zum Einsatz kommt, ein Abdruck oder ein dreidimensionales Abbild Ihres Mundraums inklusive des betroffenen Zahns erstellt. Anhand dieser Daten beziehungsweise dieses Abdrucks wird einerseits ein Provisorium gefertigt, das Sie in der Überbrückungszeit bis zum Einsetzen der Teilkrone tragen, als auch andererseits der letztendliche Zahnersatz selbst. Dieser wird aus einem Rohling des für Sie im Voraus der Behandlung festgelegten Materials passgenau hergestellt – entweder händisch oder mithilfe spezieller für den Dentalbereich geeigneter Fräsmaschinen.
Das Einsetzten selbst erfolgt bei einem zweiten Termin, der etwa zehn Tage nach dem Präparieren und Abdrucknehmen stattfindet. Das hat den einfachen Grund, dass das Herstellen eines hochwertigen Zahnersatzes einige Zeit in Anspruch nimmt. Bei diesem zweiten Zahnarzt-Termin wird das Provisorium entfernt und der Zahn erneut gründlich gereinigt. In Zuffenhausen wird der betroffene Zahn anschließend anhand eines Kofferdams isoliert und trockengelegt, um den Einfluss von Speichel beziehungsweise Flüssigkeit zu vermeiden. Dies stellt einen der wichtigsten Schritte der Behandlung dar, da die Teilkrone mit einem speziellen Zement befestigt wird, der nicht optimal aushärtet und somit den perfekten Halt gewährleistet, wenn er feucht wird. Vor dem finalen Einsetzen wird die Passform der Teilkrone genauestens überprüft. Kleine Anpassungen am Zahnersatz sind zu diesem Zeitpunkt noch immer möglich. Ist Ihr Zahnarzt mit dem Sitz zufrieden, wird im letzten Schritt das gesonderte Zement für den zahnmedizinischen Bereich hergestellt und die Teilkrone befestigt.
Teilkronen bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen
Auch wir bei Kleinert + Kleinert bieten diese Art des Zahnersatzes an. Zu bedenken gibt es allerdings, dass bei Teilkronen zwar möglichst viel natürliche Zahnsubstanz erhalten wird, der Ersatz aber nur einen Teil des Zahns bedeckt und dadurch weniger stabil wird. Beim Kauen von sehr harten Lebensmitteln kann es deshalb vorkommen, dass etwas Material absplittert und eine erneute Behandlung für ein angenehmes Mundgefühl und den optimalen Schutz erfolgen muss.
Darüber hinaus ist die selbstständige optimale Mundhygiene eine Grundvoraussetzung für den langjährigen Halt der Teilkrone. Ein Entfernen des Zahnersatzes bei Kariesbefall ist zwar grundsätzlich möglich, stellt aber einen langwierigen Prozess dar. Darüber hinaus kann zusätzlicher Schaden am Zahn dafür sorgen, dass bei der Entfernung von Karies nicht mehr ausreichend Zahnsubstanz für die erneute Versorgung mit einer Teilkrone erhalten bleibt und es doch zu einer Vollkrone oder sogar einem Zahnimplantat kommen muss. Nehmen Sie deshalb die halbjährlichen Prophylaxe-Untersuchungen beim Zahnarzt wahr, um vernachlässigte Stellen beim Putzen frühzeitig zu entdecken. Auch eine professionelle Zahnreinigung kann die Haltbarkeit Ihrer Teilkrone erhöhen.
Wenn Sie Fragen zu dieser Art der Versorgung haben oder wissen möchten, welcher Zahnersatz sich in Ihrem Fall am besten eignet, kontaktieren Sie gerne unsere Praxis. Aufgrund der Lage unserer Praxis sind wir nicht nur der Zahnarzt für Zuffenhausen, sondern ebenfalls für Patienten und Patientinnen aus Kornwestheim, Weilimdorf, Korntal, Feuerbach und vielen weiteren Regionen im Großraum Stuttgart. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.