[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/08/Photo-by-Umanoide-on-Unsplash-scaled.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Sobald ein operativer beziehungsweise chirurgischer Eingriff im Dentalbereich durchgeführt werden muss, fällt die entsprechende Behandlung unter die Bezeichnung Oralchirurgie. Was viele nicht wissen: Bereits das Ziehen eines Zahnes – eine absolute Standardbehandlung beim Zahnarzt, auch bei uns in Zuffenhausen – ist ein oralchirurgischer Eingriff. Die Versorgung mit Zahnimplantaten, eine Wurzelspitzenresektion, der Wiederaufbau des Kieferknochens, das Entfernen von Zysten, Fibromen oder Schleimhautbändern sowie die Freilegung von verlagerten Zähnen zur kieferorthopädischen Einordnung zählen ebenfalls zu oralchirurgischen Therapiemaßnahmen.
Was bedeuten diese einzelnen Eingriffe?
Zahnextraktion
Darunter fällt das Ziehen von Zähnen aus irgendeinem Grund, sowie das Ziehen der Weisheitszähne, falls diese aufgrund des nicht vorhandenen Platzes oder aufgrund ihrer Stellung nicht auf natürliche Weise wachsen können.
Versorgung mit Zahnimplantaten
Im Anschluss an einen Zahnverlust sollte die entstandene Lücke so schnell wie möglich gefüllt werden. Ein Zahnimplantat übernimmt in einem solchen Fall die Funktion eines natürlichen Zahns, da es – unter anderem in unserer Praxis nahe Stuttgart – fest im Kieferknochen verankert wird und somit äußerst widerstandsfähig ist.
Wurzelspitzenresektion
Ist die Pulpa beziehungsweise der Nerv eines Zahns beispielsweise durch einen Kariesbefall zerstört worden, ist der Zahn innen hohl und bietet Bakterien den perfekten Ort, sich anzusiedeln, zu vermehren und zu verbreiten. Um den Befall des betroffenen Zahns sowie weiterer Strukturen im Mund zu vermeiden, wird die Wurzelspitze dieses Zahns entfernt und der Wurzelkanal gefüllt.
Wiederaufbau des Kieferknochens
Je nachdem, welche biologischen Grundvoraussetzungen unterschiedliche Menschen aufweisen, kann die Knochendichte mit fortschreitendem Alter abnehmen. Davon können ebenfalls die Kieferknochen betroffen sein, was dazu führt, dass Zähne ihren Halt verlieren. Auch durch eine stark fortgeschrittene Parodontitis kann es zu Knochenabbau in Ober- oder Unterkiefer kommen. Um diesen Prozess rückgängig zu machen und den Zähnen wieder ihren festen Halt zu ermöglichen, kann sowohl eine Eigenknochenspende als auch Knochenersatzmaterial verwendet werden.
Entfernen von Zysten, Fibromen und Schleimhautbändern
Bei Kieferzysten handelt es sich um mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume, die unbemerkt stetig weiterwachsen, sich früher oder später gegen Nervenbahnen drängen und auf diese Weise ein Druckgefühl oder sogar Schmerzen verursachen können. Ein minimalinvasiver Eingriff sorgt hier schnell für Abhilfe. Ein Fibrom ist ein Zellknoten auf der Haut, der allerdings gutartig ist. In der Mundhöhle wird es meistens durch mechanische Belastungen ausgelöst, weshalb es als Reizfibrom bezeichnet wird. Da es ästhetische oder funktionelle Störungen nach sich ziehen kann, lassen es viele Menschen chirurgisch entfernen.
Sowohl Lippen- als auch Zungenbändchen können verkürzt sein und somit Auswirkungen auf den Zahnhalteapparat haben, beziehungsweise logopädische Folgen nach sich ziehen. Durch das chirurgische Korrigieren der Bänder wird beides behoben.
Freilegung von verlagerten Zähnen zur kieferorthopädischen Einordnung
Von einem verlagerten Zahn ist dann die Rede, wenn ein Zahn entweder am falschen Platz oder in einem verkehrten Winkel aus dem Zahnfleisch bricht. So kann es einerseits zu Fehlstellungen der umliegenden Zähne und andererseits zu einem allgemeinen Druckgefühl kommen. Dieses Gefühl entsteht dadurch, dass der Zahn unter anderem auf die Wurzelkanäle anderer Zähne drückt, was schwerwiegende Konsequenzen für die Zahngesundheit haben kann. Besonders häufig handelt es sich bei Weisheitszähnen um verlagerte Zähne, die aus diesem Grund entfernt werden müssen.
Welche oralchirurgischen Maßnahmen führt Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen für Sie durch?
Alle hier besprochenen Behandlungsmethoden gehören zur Expertise von Zahnarzt Dr. Jan Kleinert, der Ihnen in unserer Praxis in Zuffenhausen gern mit seinem Können weiterhilft. Selbstverständlich erreichen Sie uns ebenfalls aus Weilimdorf, Kornwestheim, Feuerbach, Korntal und der gesamten Region für einen solchen Eingriff.
Gelegentlich können im Anschluss an diese Behandlungen geringfügige ästhetische Maßnahmen sinnvoll sein. Insbesondere bei einer Wurzelspitzenresektion, bei der ein Zahn nicht mehr mit den nötigen Nährstoffen versorgt wird, kann es zu Verfärbungen kommen. Diese farbliche Abweichung kaschieren wir gern mit Veneers oder bieten ein Bleaching für alle Patientinnen und Patienten an, die aus dem Großraum Stuttgart mit der Farbe ihres Zahns unzufrieden sind.
Sollte bei Ihnen ein oralchirurgischer Eingriff nötig sein, oder falls Sie Bedarf an einer weiteren zahnmedizinischen Behandlung haben, vereinbaren Sie einfach einen Termin in unserer Praxis. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen weiterhelfen zu können.