[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/08/Bild-von-Bruno-Pereira-auf-Pixabay.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Neben Karies gibt es weitere Prozesse, die den Zahnschmelz nicht nur angreifen, sondern dazu beitragen, ihn stetig abzutragen. So können Säuren aus Nahrungsmitteln oder Getränken den Zahnschmelz abbauen (Erosion), aber auch Zahnfehlstellungen, Zähneknirschen (Bruxismus) oder Zähnepressen sorgen dafür, dass die schützende Schicht wortwörtlich abgerieben wird. Auch wir als Zahnarzt in Zuffenhausen sind hin und wieder mit dem sogenannten Abrasionsgebiss konfrontiert. Wie es zu diesem Abrieb des Zahnschmelzes kommt, wie Sie sich davor schützen können und welche Therapiemöglichkeiten bestehen, um diesen Prozess eventuell rückgängig zu machen, erfahren Sie hier.
Ursachen für das Abrasionsgebiss, erklärt von Ihrem Zahnarzt aus Zuffenhausen
Ober- und Unterkiefer, Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Zähne sollten im Idealfall harmonisch als Einheit zusammenarbeiten. Stehen die Zähne schief, greifen die Flächen der gegenüberliegenden Zähne nicht perfekt ineinander, stehen Füllungen oder Kronen zu weit hervor oder kommt es zu Zahnlücken, wird dieses System aus dem Einklang gebracht – Zahnärzte und damit auch wir in Zuffenhausen nennen dieses Phänomen Fehl- beziehungsweise Frühkontakt. Im Schlaf knirschen Betroffene dann häufig mit den Zähnen, um diese störenden Erhebungen unterbewusst zu entfernen. Aber auch bei einem harmonischen Zusammenspiel aus allen Funktionseinheiten kann es zu diesem Abrieb der Zahnhartsubstanz kommen, und zwar durch stressbedingtes Aufeinanderpressen der Kiefer und somit der Zähne.
Wie äußert sich das Abrasionsgebiss?
Die Folge dieser Prozesse sind teilweise stark verkürzte Zähne, was insbesondere im Frontzahnbereich äußerst auffällig ist. In extremen Fällen kann der Verlust der Zahnsubstanz so weit voranschreiten, dass die Zähne der betroffenen Person beim Sprechen oder Lachen kaum noch sichtbar sind. Weitere Folgen dieser verringerten Bisshöhe sind einfallende Lippen bis hin zu Ausspracheschwierigkeiten. Auch auf die Kiefergelenke kann dadurch extremer Druck ausgeübt werden, da die perfekte und gezielte Zahnführung beim Öffnen und Schließen des Mundes durch den Abrieb der Oberfläche verlorengeht. Tinnitus, Schwindel, Ohrgeräusche, Kieferknacken und Kieferschmerzen sind bei einem Abrasionsgebiss keine unüblichen Begleiterscheinungen. Die dauerhafte Verspannung der gesamten Muskulatur im Kopfbereich kann sich bis zu einer craniomandibularen Dysfunktion (CMD) ausweiten.
Durch den extremen Abrieb der Zahnsubstanz ist früher oder später nicht mehr „nur“ der Zahnschmelz betroffen, sondern auf Dauer auch das Dentin sowie der gesamte Zahnhalteapparat. Sollte ein Abrasionsgebiss unbehandelt bleiben, kann es also nicht nur zu großen Schmerzen, sondern auch zum Verlust gleich mehrerer Zähne kommen.
Was Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen gegen ein Abrasionsgebiss tun kann
In unserer Praxis nahe Stuttgart, die Sie ebenfalls aus Kornwestheim, Weilimdorf, Feuerbach, Korntal sowie der gesamten Region problemlos erreichen, ist der Erhalt Ihrer Zähne unser oberstes Ziel. Aus diesem Grund beginnen wir zunächst mit einer Therapie anhand einer Schiene. Auf diese Weise können wir Muskulatur, Kiefer und Gelenke wieder in die richtige Ausgangsposition leiten. Ist dies geschafft, beginnen wir mit rekonstruktiven Maßnahmen. Unser Ziel ist es, den Zahnhalteapparat, falls nötig, erneut zu stabilisieren und Ihre reguläre Bisshöhe wiederherzustellen.
Ist der Verlust der Zahnsubstanz bei Ihnen noch nicht in einem extremen Ausmaß fortgeschritten, erhalten Sie von uns eine Knirschschiene, die Sie während des Schlafens einsetzen und somit Ihre Zähne schützen. Die bereits in Erscheinung getretenen Abriebserscheinungen lassen sich in der Regel durch prothetische Aufbaumaßnahmen rückgängig machen.
Bei fortgeschrittenem Abrieb oder falls bereits der Innenbereich des Zahns oder der Zahnhalteapparat betroffen sind, werden deutlich umfangreichere Maßnahmen notwendig, um Ihre Zahngesundheit zu gewährleisten. Unter anderem kann ein chirurgischer Wiederaufbau des Kieferknochens zur Stabilisierung der Zähne notwendig werden. Darüber hinaus müssen Struktur und Oberfläche jedes einzelnen Zahns wiederhergestellt und perfekt auf den gegenüberliegenden Zahn der anderen Kieferseite abgestimmt werden. Sollten Sie also darauf aufmerksam gemacht werden, dass Sie nachts mit den Zähnen knirschen oder sollten Sie den Verdacht hegen, dass dem so ist, raten wir Ihnen, umgehend einen Zahnarzt aufzusuchen – gerne auch uns in Zuffenhausen.
Auch wenn wir stets um den Zahnerhalt bemüht sind, kann diese Mühe vergebens und die Entfernung eines Zahns notwendig sein. In diesem Fall versorgen wir Sie mittels minimalinvasiver oralchirurgischer Maßnahmen selbstverständlich gern mit dem nötigen Zahnersatz, wie beispielsweise mit einem Zahnimplantat. Im Großraum Stuttgart sind wir außerdem Experten für Veneers, falls bei Ihnen erste Anzeichen eines Abriebs erkennbar sind und Sie diese kaschieren möchten.
Leiden Sie unter einem Abrasionsgebiss, knirschen Sie mit den Zähnen und sind um Ihre Zahngesundheit besorgt, oder benötigen Sie einen anderen zahnmedizinischen Rat? Dann kontaktieren Sie gern unsere Praxis in Zuffenhausen – wir freuen uns darauf, Ihnen weiterhelfen zu können.