[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/08/Bild-von-Monfocus-auf-Pixabay__.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Der Traum von strahlend weißen Zähnen ist weit verbreitet. Dankbar probieren viele Menschen Tipps und Tricks aus dem Internet oder von Freunden beziehungsweise Freundinnen aus, wenn sie trotz guter Mundhygiene nicht das strahlende Lächeln besitzen, dass sie sich wünschen. Die Bandbreite an Hausmitteln ist dabei groß: Backpulver, frisches Obst – vor allem Ananas und Erdbeeren –, Bananenschalen über die Zähne reiben, den Mund mit Apfelessig spülen und vieles mehr. Auch wir als Zahnarzt in Zuffenhausen werden häufig nach Methoden gefragt, um die Zähne auch außerhalb der Zahnarztpraxis aufzuhellen.

Hausmittel statt Bleaching – Ihr Zahnarzt nahe Stuttgart klärt auf

Leider haben nur die wenigsten dieser Hausmittel einen tatsächlich aufhellenden Effekt. Dazu kommt, dass einige dieser Mythen den Zähnen eher schaden als das gewünschte strahlend weiße Lächeln zu erzielen. So kann die Anwendung von Backpulver zwar tatsächlich einen helleren Farbton der Zähne bewirken, allerdings nur vorübergehend. Viel gravierender ist allerdings die Tatsache, dass das im Backpulver enthaltene Natron den Zahnschmelz angreift und auf Dauer abbaut. Dadurch werden die Zähne langfristig noch gelber, da sich Verfärbungen und Bakterien besser ansiedeln können, wenn die schützende Schicht abgetragen wird.

Auch der übermäßige Konsum von Obst hat einen ähnlichen Effekt. Die aufhellende Wirkung ist hier nicht nachweisbar, dafür aber die Wirkung der im Obst enthaltenen Säure auf den Zahnschmelz. Denn auch diese greift die Schutzschicht auf Dauer an. Positive Effekte auf die Zähne bestehen beim Konsum von Obst aber darin, dass die Säure die Speichelproduktion anregt. Dadurch wird sie einerseits zu einem gewissen Grad neutralisiert, wodurch der negative Effekt auf den Zahnschmelz deutlich gemindert wird. Andererseits wird diese schützende Schicht durch Speichel remineralisiert. Auch das beispielsweise in Ananas enthaltene Bromelain kann bei der Mundhygiene helfen. Es tritt vor allem mit Plaque in Wechselwirkung und kann so die sanfte Entfernung des Belags unterstützen – deshalb ist es übrigens auch häufig in Zahnpasta enthalten. Ein aufhellender Effekt bleibt aber auch hier aus. Auch das Ausspülen mit Apfelessig führt lediglich auf Dauer zu einem Abbau des Zahnschmelzes.

Ein etwas neuerer Trend dagegen ist das Ölziehen. Hierfür kommt hauptsächlich Kokosöl zum Einsatz, gelegentlich aber auch Sonnenblumen- oder Olivenöl. Die zähe Flüssigkeit wird gekaut beziehungsweise immer wieder durch die Zähne gezogen, wodurch aufgrund der angeblichen desinfizierenden Wirkung Zähne und Zahnfleisch gepflegt sowie eine aufhellende Wirkung erzielt werden soll. Diese positiven Effekte des Ölziehens sind nicht bestätigt, allerdings schadet diese Methode der Zahngesundheit auch nicht.

Unser Fazit als Zahnarzt in Zuffenhausen

Letztendlich hat keines dieser Mittel den erhofften Effekt. Schon allein deshalb nicht, weil er erstens wissenschaftlich nicht nachgewiesen beziehungsweise zurückgewiesen wurde. Zweitens ist der aufhellende Effekt wie im Falle des Backpulvers nicht so intensiv wie erhofft und schadet Ihren Zähnen.

Ein strahlend weißes Lächeln erhalten Sie, indem Sie größten Wert auf Mundhygiene legen und neben einer Zahnbürste auch Zahnseide und Interdentalbürsten verwenden. Auch eine Whitening-Zahnpasta kann zum Erhalt weißer Zähne beitragen. Darüber hinaus sollten Sie vom übermäßigen Konsum von färbenden Lebens- und Genussmitteln absehen. Schwarztee, Koffein, Nikotin – auf all das sollten Sie verzichten oder zumindest den Verzehr einschränken.

Diese kleinen Freuden sind etwas, von dem Sie einfach nicht die Finger lassen können – auch nicht auf ärztlichen Rat hin? Keine Sorge, ein strahlend weißes Lächeln können Sie trotzdem erreichen, nur eben nicht mit Hausmitteln. Allein eine professionelle Zahnreinigung kann die Zähne durch das Entfernen sämtlicher Belege aufhellen. Falls das noch nicht genug ist, haben Sie immer die Möglichkeit, ein professionelles Bleaching durchführen zu lassen – auch in unserer Praxis bei Stuttgart.

Effektive Zahnaufhellung bei Ihrem Zahnarzt aus Zuffenhausen

In unserer Praxis nahe Stuttgart wird unsere Bleaching- und Prophylaxe-Expertin Frau Dr. Jelena Schelling für eine schonende und natürlich wirkende Aufhellung Ihrer Zähne sorgen und Ihnen ein Lächeln schenken, das sich sehen lässt. Selbstverständlich sind Patientinnen und Patienten aus dem gesamten Großraum Stuttgart bei uns willkommen – also auch aus Korntal, Weilimdorf, Kornwestheim, Feuerbach und jedem anderen Ort der Region.

Wenn auch Sie sich für unser Bleaching-Angebot, eine Prophylaxe-Untersuchung oder die professionelle Zahnreinigung interessieren, nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie bei Ihrem Traum von strahlend weißen Zähnen zu unterstützen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert