[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/08/Photo-by-Marius-Christensen-on-Unsplash_-scaled.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Wann immer es um das Thema Zähne und Zahnpflege geht, erhalten wir fast andauernd den Hinweis, dass wir auf eine gute Mundhygiene achten sollen. Dazu gehören Zähneputzen, Zahnseide, Mundspülung, Interdentalbürsten oder auch ein Zungenschaber. Mehr Informationen bekommen wir aber selten zu dem Thema. Das führt dazu, dass viele Menschen nicht wissen, dass bestimmte Zahnputztechniken existieren und dass es durchaus eine richtige und eine falsche Art gibt, die eigenen Zähne zu reinigen. Auf was es beim Zähneputzen ankommt und wie die Pflege vielleicht für unterschiedliche zahnästhetische Hilfen abweicht, erklären an dieser Stelle deshalb wir von Kleinert + Kleinert, Ihrem Zahnarzt aus Zuffenhausen.

Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen präsentiert: Die richtige Putztechnik im Kindes- und Erwachsenenalter

KAI

Für das Putzen von Kinderzähnen wird die KAI-Methode empfohlen. Wenn Sie vor Ihrem Nachwuchs stehen reinigen Sie damit zuerst die Kauflächen, dann die Außenflächen und zum Schluss die Innenflächen. Außerdem werden zuerst die oberen, dann die unteren Zähne geputzt. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Zähneputzen bei Ihrem Kind immer nach diesem Schema abläuft, denn so kann es sich den Ablauf einprägen und später auch selbst das Reinigen übernehmen.

FONES

Die Fones-Methode ist ebenfalls eine sehr leichte Technik, die neben der Kai-Methode unserer Meinung als Zahnarzt aus Zuffenhausen nach ebenfalls besonders für Kinder geeignet ist. Aber auch Erwachsene, die sich mit anderen Techniken schwertun, können auf FONES zurückgreifen. Dabei wird für das Reinigen der Außenflächen der Mund geschlossen und die Zähne in kreisenden Bewegungen gereinigt. Im Anschluss wird der Mund geöffnet und die Innenflächen auf dieselbe Art gereinigt, bevor die Kauflächen durch hin- und herbewegen geputzt werden.

STILLMAN

Leiden Sie beispielsweise unter Zahnfleischrückgang oder haben Sie sich vor Kurzem einer Operation im Mundraum unterzogen, eignet sich die Stillman-Technik, auch Auswisch-Technik genannt, in besonderem Maße. Dabei wird die Bürste bereits ein kleines Stück auf dem Zahnfleisch in einem 45 Grad Winkel angesetzt und dann mit sanftem Druck von rot nach weiß hin ausgefegt. Beginnen Sie mit den Außenflächen und führen Sie die Bewegung pro Zahngruppe vier bis fünf Mal aus. Die Innenflächen reinigen Sie auf dieselbe Weise, die Kauflächen durch hin- und herbewegen der Zahnbürste.

BASS

Die für Erwachsene am häufigsten von Zahnärzten empfohlene Methode ist die Bass-Technik beziehungsweise Rütteltechnik – auch wir als Zahnarzt in Zuffenhausen empfehlen sie. Dabei wird die Zahnbürste erneut in einem 45 Grad Winkel angesetzt, diesmal aber unmittelbar am Zahnfleischrand. Durch rüttelnde beziehungsweise kreisende Hin- und Herbewegungen wird der Zahnbelag gelockert. Im Anschluss erfolgt auch hier ein Auswischen von rot nach weiß, um die losen Verunreinigungen zu entfernen. Die Innenseiten werden identisch gereinigt, die Kauflächen erneut durch das Hin- und Herbewegen der Bürste.

Elektrische Zahnbürsten und zahnästhetische Maßnahmen

Elektrische Bürsten

Nutzen Sie keine Handzahnbürste zur Reinigung Ihrer Zähne, sind diese Techniken in der Regel hinfällig. Die elektrischen Bürsten übernehmen aufgrund ihrer Form, durch die Vibrationen und wegen der automatischen Kreisbewegungen des Bürstenkopfs den Großteil der Arbeit. Sie müssen die Bürste lediglich auf den einzelnen Zähnen positionieren, gegebenenfalls durch leichtes Bewegen der Zahnbürste darauf achten, dass jeder Bereich des Zahns gesäubert wird und jeden Zahn einzeln reinigen.

Zahnimplantat, Veneers und Aligner

Ein Zahnimplantat, das auch wir für Patienten und Patientinnen aus dem Großraum Stuttgart mit besonderer Expertise anfertigen, kann nach dem Einheilen genauso verwendet und damit auch gereinigt werden wie ein natürlicher Zahn. Auch für Veneers müssen Sie beim Zähneputzen nichts Besonderes beachten. Bei Aligner-Schienen verhält es sich allerdings ein wenig anders. Sobald Sie die Schiene herausnehmen, können Sie diese mit Zahnpasta füllen und bis zu 30 Minuten einwirken lassen. Vor dem Einsetzen putzen Sie mit einer Bürste gründlich jeden Bereich der Schiene und spülen diese dann mit Wasser ab. Zusätzlich empfehlen wir einmal wöchentlich die Verwendung der im Starterpack enthaltenen Reinigungskristalle. Die Schiene kann sogar mihthilfe von Flüssigseife und Wasser gereinigt werden. Wichtig ist nur, dass das Säubern von Schiene und Zähnen vor jedem neuen Einsetzen erfolgt, um der vermehrten Bakterienbildung und damit einem erhöhten Kariesrisiko vorzubeugen.

Prophylaxe und PZR bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen

Für die makellose Mundhygiene sollten Sie zweimal jährlich eine Prophylaxe-Untersuchung beim Zahnarzt vereinbaren. Dabei können wir den Zustand Ihrer Zähne überprüfen, Ihnen gegebenenfalls Tipps zum Putzen geben und wenn Sie möchten, sogar eine professionelle Zahnreinigung für maximale Zahngesundheit durchführen. Auf diese Weise entfernen wir alle Bakterien von Zahnoberflächen und aus Zahnzwischenräumen, die Sie beim selbstständigen Reinigen vielleicht nicht erwischen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen unterstützt Sie gern bei der langhaltenden Pflege Ihrer Zähne für ein strahlendes Lächeln bis ins hohe Alter! Dafür können Sie uns auch gern aus Weilimdorf, Kornwestheim, Feuerbach oder Korntal besuchen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert