[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/07/Bild-von-Silvia-Navarro-auf-Pixabay_.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Ab dem ersten Milchzahn ist die Zahnpflege Ihres Kindes bereits entscheidend. Einerseits legen sie durch die regelmäßige und gründliche Pflege bereits den Grundstein dafür, dass Ihr Kind aufgrund dieser Routine das Zähneputzen als ganz normalen Teil des Tagesablaufs empfindet. Andererseits können auch Kinder bereits von Karies betroffen sein; die Bakterien können sogar die unter den Milchzähnen liegenden, bleibenden Zähne befallen. Eine gute Mundhygiene in jungem Alter ist also essenziell für die langfristige Zahngesundheit bis ins hohe Alter. Wie Sie Ihr Kind am besten beim Zähneputzen unterstützen können und was vielleicht hilft, wenn Ihr Kind ein Zahnputz-Muffel ist, erfahren Sie hier – bei Ihrem Zahnarzt aus Zuffenhausen.
Wie helfen Sie Ihrem Kind am besten beim Putzen?
Keine Frage, zu Beginn müssen Sie Ihrem Kind nicht nur helfen, sondern die Zahnpflege komplett übernehmen – die ersten Milchzähne können immerhin schon ab dem sechsten Monat durchbrechen. Schon der erste Zahn sollte mindestens zweimal täglich gründlich mit einer Kinderzahnbürste sowie Kinderzahnpasta gereinigt werden. Verwenden sie hierzu am besten eine fluoridhaltige Zahncreme, um die Widerstandsfähigkeit der Zähne zu unterstützen. Nach dem Putzen können sie verbliebene Zahnpasta einfach mit einem Tuch abwischen – bitte nicht ausspülen, denn das Fluorid kann nur helfen, wenn es auf dem Zahn bleibt und nicht abgespült wird.
Wenn Ihr Baby selbstständiger wird
Auch, wenn Ihr Kind älter wird, Dinge allein schafft und sich selbst am Zähneputzen versuchen möchte, sollten Sie das Putzen weiterhin übernehmen. Ein Kompromiss ist dabei, das Kind zu anderen Tageszeiten allein üben zu lassen. Zweimal am Tag sollten Sie dennoch sicherstellen, dass die Zähne gründlich gereinigt werden. Kinder verfügen noch nicht über dieselben motorischen Fähigkeiten wie Erwachsene. Das selbstständige Putzen wird damit weniger effektiv ausfallen und kann die Zahngesundheit gefährden. Verwenden Sie zum Putzen der Zähne am besten die KAI-Methode. Das steht für Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen und gibt die Reihenfolge vor, in der Sie putzen sollten. Halten Sie dabei die Bürste in einem 45 Grad Winkel zum Zahnfleischrand und säubern Sie die Zähne in rotierenden Kreisbewegungen mit wenig Druck. Sollte Ihr Kind kein Fan vom Zähneputzen sein, hilft vielleicht ein Zahnputzlied. Entweder zum Abspielen oder vielleicht, wenn Sie es selbst vorsingen.
Generell sollten Sie die Zahnpflege Ihres Kindes bis etwa zum achten Lebensjahr übernehmen, um eine gute Mundhygiene sicherzustellen. Selbstverständlich müssen Sie dafür keine Handzahnbürste verwenden – es gibt auch elektrische Zahnbürsten für Kinder, die Sie in der Regel nur mit sanftem Druck über die Zähne bewegen müssen und die den Großteil der Arbeit für Sie übernehmen. Zwischen dem siebten und achten Lebensjahr haben die meisten Kinder die Routine des Zähneputzens verstanden und sind motorisch auch selbst in der Lage, die Pflege zu übernehmen – beaufsichtigen sollten Sie trotzdem. Eine Zahnputzdauer zwischen zwei und drei Minuten wird empfohlen.
Ratschläge Ihres Zahnarztes aus Zuffenhausen bei Putzmuffeln
Auch wenn das Zähneputzen irgendwann zur Routine geworden ist, haben die wenigsten Kinder wirklich Lust auf Ihre Zahnpflege. Helfen kann hier eine elektrische Zahnbürste, die dabei eine Melodie abspielt oder die mit einer App verbunden werden kann. In diesem Fall können beim Putzen Aufgaben gelöst, Geschichten freigeschaltet und somit kleine Abenteuer erlebt werden. Videos, die Ihre Kinder zum Putzen motivieren sollen, gibt es auch in anderen Apps, bei der keine elektrische Zahnbürste nötig ist. Sogar für Teenager gibt es passende Angebote, die altersentsprechend angepasst sind, denn besonders in der Pubertät nimmt die Zahnputzfaulheit zu.
Wenn Sie bei der Mundhygiene Ihres Kindes auf Nummer sicher gehen wollen, haben Sie außerdem die Möglichkeit zweimal im Jahr Ihren Zahnarzt für eine Prophylaxe-Untersuchung aufzusuchen. Kommen Sie dazu gern zu uns nach Zuffenhausen – wir sind auch aus Weilimdorf, Kornwestheim, Feuerbach, Korntal und weiteren Städten der Region sehr gut zu erreichen. Im Rahmen dieser Vorsorge führen wir bei Bedarf gern eine professionelle Zahnreinigung durch, die bereits ab dem sechsten Lebensjahr möglich ist. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine Mail und vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie bald kennenzulernen!