[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/07/45885509-staras_123RF-Standard-Bild.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
So gut wie jeder Mensch hat irgendwann in seinem Leben bereits Erfahrungen mit einer Erkrankung im Mundraum gemacht – bewusst oder auch unbewusst. Denn wussten Sie zum Beispiel, dass Zahnfleischbluten beim Zähneputzen auf eine Gingivitis (Entzündung des Zahnfleischs) hinweisen kann? Unbehandelt kann sich diese Entzündung zu einer Parodontitis – im Volksmund Parodontose genannt – entwickeln. Auch von Karies sind viele Menschen im Laufe ihres Lebens betroffen. Beides sind Krankheitsbilder, deren Behandlung den Großteil der zahnärztlichen Tätigkeiten ausmacht, auch bei Ihrer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen, Kleinert+Kleinert.
Behandlung von Gingivitis und Parodontitis
Die Gingivitis gehört zu den Volkskrankheiten, die oft nicht ernstgenommen werden. Das liegt daran, dass trotz Zahnfleischbluten meist keine Schmerzen auftreten. Sie tritt durch eine unzureichende Mundhygiene auf, bei der Bakterien im Mundraum zu viel Zeit hatten, sich zu vermehren und zu verbreiten. So hat der weiche Zahnbelag, auch als Plaque bekannt, die Chance, sich zu sammeln und mit der Zeit zu Zahnstein zu verhärten. Besonders im Fall einer Fehlstellung der Zähne, bei der Sie Zahnzwischenräume oder Zahnflächen nur noch schlecht erreichen, setzt sich häufig Zahnstein ab. Es können sich auch Zahnfleischtaschen bilden, in die Sie allein durchs Putzen nicht gelangen und in denen sich Bakterien ausbreiten. Neben der eigenständigen Mund- und Zungenhygiene ist also eine regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt zur Prophylaxe, die auch wir in Zuffenhausen anbieten, eine effektive Vorbeugemaßnahme. Während eines solchen Kontrolltermins entfernt der Zahnarzt entstandenen Zahnstein, prüft das Zahnfleisch und gibt Tipps für eine verbesserte Mundhygiene. Erste Entzündungserscheinungen können Sie durch intensiveres Putzen beziehungsweise durch die Ergänzung mit Zahnseide und Mundspülungen auch allein behandeln. Sollte das Zahnfleischbluten nicht stoppen, raten wir dringend zu einem Zahnarztbesuch.
Dieser Zahnarztbesuch ist deshalb so wichtig, weil eine unbehandelte Gingivitis zu einer Parodontitis werden kann. Wenn auch diese unbehandelt bleibt, kommt es zu irreversiblen Schädigungen des gesamten Zahnhalteapparates. Die Parodontitis ist der häufigste Grund für Zahnverlust im Alter. Selbst, wenn dieser Zahnverlust durch einen Zahnersatz kaschiert wird, kann es zu einer Entzündung dieser Art kommen. In diesem Fall weitet sich die Gingivitis zu einer Periimplantitis aus, die dieselben Symptome aufweist wie die Parodontitis und der häufigste Grund für das Entfernen eines Implantats ist.
Beide Entzündungen am Halteapparat führen zu Zahnfleischrückgang und Knochenabbau, wenn nicht effektiv gegen sie vorgegangen wird. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Zahnfleisch die Zahnzwischenräume nicht mehr vollständig ausfüllt, Ihre Zahnhälse beginnen, frei zu liegen und Sie Schmerzen beim Verzehr von heißen, kalten, süßen oder sauren Speisen verspüren, wird es höchste Zeit für einen Besuch beim Zahnarzt – gern auch bei uns in Zuffenhausen. Wenn die Parodontitis noch in ihren Anfangsstadien ist, führt Ihr Zahnarzt eine professionelle Zahnreinigung durch, trägt eventuell ein entzündungshemmendes Gel auf, und die Behandlung ist beendet. Bei bereits weiter fortgeschrittener Entzündung führt Ihr Zahnarzt eine geschlossene Parodontitisbehandlung durch. Dafür erhalten Sie eine lokale Betäubung, damit der behandelnde Arzt mit Hilfe von besonders feinem Werkzeug, die Bakterien innerhalb der Zahnfleischtaschen erfolgreich entfernen kann. Ergibt sich keine Verbesserung oder ist die Parodontitis noch weiter fortgeschritten, erfolgt eine offene Parodontitisbehandlung. Auch hierbei erhalten Sie eine lokale Betäubung, die Zahnfleischtaschen werden aber mit feinen chirurgischen Instrumenten aufgeschnitten. So hat Ihr Zahnarzt bessere Sicht, kann die Bakterien auch hier effektiv entfernen und die Zahnwurzel glätten, um eine erneute Ansiedlung zu erschweren. Abschließend werden die Taschen vernäht und Sie erhalten Medikamente beziehungsweise Antibiotika zur Unterstützung des Heilungsprozesses.
Behandlung von Karies
Auch Karies entsteht durch vernachlässigte Zahnpflege. In der Mundhöhle befinden sich etwa 150 verschiedene Bakterienarten. Einige davon, Laktobazillen und Streptokokken, ernähren sich von Zucker. Wenn sie diesen verstoffwechseln, setzen sie organische Säuren frei, die wiederum den Zahnschmelz angreifen, indem sie ihm Mineralien entziehen. Dadurch wird er weich beziehungsweise baut sich an der betroffenen Stelle ab. Einmal durchbrochen, breiten sich die Bakterien ins Innere des Zahns aus und greifen zunächst das Dentin und danach die Pulpa und damit auch den Zahnnerv an. Spätestens ab diesem Punkt ist Karies mit starken Schmerzen verbunden. Suchen Sie dennoch nicht Ihren Zahnarzt auf, zerstört die Erkrankung den Nerv vollständig, der Zahn stirbt, der Halteapparat wird angegriffen und Sie verlieren Ihren Zahn.
Mit fluoridhaltiger Zahnpasta führen Sie Ihrem Zahnschmelz erneut Mineralien zu und entfernen Plaque, die den Bakterien eine gute Lebensgrundlage bietet. Sollten Sie Zahnschmerzen feststellen, suchen Sie bitte Ihren Zahnarzt auf. Wenn es sich tatsächlich um eine Karieserkrankung handelt, erhalten Sie von diesem eine Betäubung. Danach werden die Bakterien entfernt, der entstandene Hohlraum gespült sowie gesäubert und anschließend mit einer Füllung, meist aus Kunststoff, sicher verschlossen und ausgehärtet.
Behandlungen bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen
Auch wir von Kleinert+Kleinert bieten diese Behandlungen in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen an, inklusive der regelmäßigen Prophylaxe oder der professionellen Zahnreinigung. Da wir außerdem über eine oralchirurgische Abteilung verfügen, können wir sogar die offene Parodontitisbehandlung bei uns durchführen. Sollte sich die Erkrankung zu weit ausgebreitet haben und sich ein Zahnverlust nicht mehr vermeiden lassen, sind wir außerdem Experten für die Anfertigung von Zahnimplantaten. Auch die durch Zahnfehlstellungen bedingte Zahnsteinbildung können wir bekämpfen, indem wir diese Fehlstellungen mithilfe von Aligner-Schienen korrigieren. In unserer Praxis nahe Stuttgart können wir die Fehlstellung wahlweise auch anhand von Veneers kaschieren, wenn Sie sich von ihr gestört fühlen, sie aber keine Probleme bereitet. Einen bereits abgestorbenen Zahn können wir anhand eines speziellen Bleaching-Verfahrens ebenfalls behandeln und damit aufhellen.
Um welche zahnmedizinische Erkrankung es sich also auch handelt, wir sind Ihr Zahnarzt im Großraum Stuttgart beziehungsweise für Zuffenhausen und Umgebung. Besuchen Sie uns auch gern aus Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und Korntal. Für Fragen oder bei Beschwerden rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir freuen uns darauf, Ihnen weiterhelfen zu können.