[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/07/Bild-von-Mudassar-Iqbal-auf-Pixabay.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

„Mundgeruch haben nur die Menschen, die schlecht Zähne putzen.“ Das ist so nicht ganz richtig. Obwohl mangelnde Mundhygiene durchaus eine Ursache für den auffälligen und häufig unangenehmen Geruch aus dem Mund sein kann, gibt es noch weitere mögliche Erklärungen. Welche das sind und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie von Ihrem Zahnarzt aus Zuffenhausen.

Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen erklärt, wie Mundgeruch entsteht

Schon die ganz Kleinen unter uns können von schlechtem Atem betroffen sein. Meistens ist die Ursache in diesem Fall tatsächlich mangelhafte Mundhygiene. Kinder müssen die motorischen Fähigkeiten, über die wir als Erwachsene verfügen, erst entwickeln. Bis es soweit ist, haben sie es beim Zähneputzen schwerer. Teenager dagegen haben meist schlicht keine Lust Zähne zu putzen. In beiden Fällen haben Plaque-Bakterien die Gelegenheit, sich am Zahnfleischrand oder am hinteren Bereich der Zunge abzusetzen. Genau diese Bakterien sind die häufigste Ursache für Mundgeruch bei Kindern und Jugendlichen. In extremen Fällen können diese Ablagerungen Karies oder Entzündungen (Parodontitis) verursachen, die den üblen Geruch noch verstärken. Deshalb sollten Eltern nicht nur regelmäßig das Zähneputzen kontrollieren beziehungsweise ihre Kinder dabei unterstützen, sondern auch das Angebot für eine regemäßige Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt ab dem sechsten Lebensjahr ihres Kindes in Anspruch nehmen. Auch wir von der Praxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen bieten diese Prophylaxe-Untersuchungen an.

Neben nicht ganz so gründlichem Zähneputzen gibt es aber durchaus weitere Ursachen für Mundgeruch. Unser Speichel ist unter anderem dafür verantwortlich, Nahrungsreste aus der Mundhöhle zu spülen. Darüber hinaus besitzt er eine gewisse antibakterielle Wirkung. Ist unser Mund zu trocken, mit anderen Worten: wird zu wenig Speichel produziert, fallen diese beiden Wirkungen weg. Auf diese Weise können sich wiederum Bakterien oder Pilzsporen ansammeln und verursachen den unangenehmen Geruch. Auf gleiche Weise kann auch der bekannte morgendliche Mundgeruch entstehen. Wer mit offenem Mund schläft, produziert oft weniger Speichel beziehungsweise führt weniger Schluckbewegungen aus. Auch dadurch wird der Mund trocken und schlechter Geruch kann entstehen. Auch Stress kann zu einem trockenen Mund führen und diesen Effekt hervorrufen.

Weitere Gründe für schlechten Atem können sein:

Was tun gegen Mundgeruch?

Sollten Sie bei sich hartnäckigen Mundgeruch feststellen, den Sie allein nicht loswerden, bietet sich ein Besuch beim Zahnarzt an. Dieser kann anhand einer Riechprobe eine erste Diagnose stellen, ob es sich um eine Ursache innerhalb oder außerhalb des Mundraums handelt.

Ist eine Erkrankung außerhalb der Mundhöhle die Ursache, sollte selbstverständlich ein entsprechender Facharzt konsultiert und die Erkrankung behandelt werden.

Liegt die Ursache aber innerhalb des Mundraums, können Sie Ihren Zahnarzt konsultieren – gern uns in Zuffenhausen. Handelt es sich um ein Hygieneproblem, werden im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung hartnäckige Bakterien und Plaque entfernt und dabei auch die Zahnzwischenräume berücksichtigt. Liegt eine Entzündung des Zahnhalteapparates vor, arbeitet Ihr Zahnarzt zusammen mit Ihnen einen Behandlungsplan aus. Handelt es sich um Karies, erfolgt eine zahnmedizinische Routinebehandlung in deren Rahmen das Loch im Zahn gespült, gesäubert und verschlossen wird.

Sollte die Ursache für Ihren Mundgeruch tatsächlich ein trockener Mund sein, hilft häufig ausschließlich, die Speichelproduktion anzuregen. Eine Möglichkeit besteht darin, generell mehr Flüssigkeit zu sich zu nehmen – vielleicht trinken Sie zu wenig und produzieren daher langsamer Speichel. Generell kann dem konsumierten Wasser ein Schuss Zitronensaft beigegeben werden, da die Säure zu einer erhöhten Speichelproduktion führt. Darüber hinaus regen auch zuckerfreie Kaugummis diese an, ohne Ihre Zähne durch zusätzlichen Zucker zu belasten.

Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen geht mit Ihnen gemeinsam gegen Mundgeruch vor

Sie sehen, Mundhygiene kann muss aber nicht die Ursache für schlechten Atem sein. Doch egal, welcher in der Mundhöhle vorliegende Grund auf Sie zutrifft, wir von Kleinert+Kleinert helfen Ihnen dabei, effektiv und nachhaltig gegen schlechten Atem vorzugehen. Selbstverständlich begrüßen wir auch gern Patientinnen und Patienten aus der Umgebung und sind daher auch Ihr Zahnarzt, wenn Sie aus Weilimdorf, Kornwestheim, Korntal, Feuerbach oder einem anderen Ort der Region kommen.

Sollten Sie eine Beratung bezüglich Ihres hartnäckigen Mundgeruchs wünschen, einen Behandlungstermin vereinbaren wollen oder an einer Zahnvorsorgeuntersuchung interessiert sein, freuen wir uns von Ihnen zu hören. Rufen Sie uns dazu entweder an unter 0711-87 39 66, schreiben Sie uns eine E-Mail an praxis@kleinert-kleinert.de oder melden Sie sich bei uns über unser Kontaktformular und wir antworten so schnell wie möglich, damit Sie wieder befreit und unbeschwert Ihre Mitmenschen anlachen können.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert