[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/11/81158912_m-e1542355970217.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Sind Sie unzufrieden mit der Farbe Ihrer Zähne? Im Laufe unseres Lebens können die Zähne durch den Genuss von Färbenden Lebens- und Genussmitteln dunkler beziehungsweise gelblicher werden. Aber nicht nur deshalb haben manche Menschen weniger weiße Zähne als andere, auch genetische Veranlagungen spielen dabei eine Rolle. Dieser Prozess lässt sich nicht vermeiden und je älter wir werden, desto stärker kann sich diese Verfärbung bemerkbar machen. Wenn wir nun Menschen begegnen, deren genetische Veranlagung zu weißeren Zähnen tendiert oder die aus beliebigen anderen Gründen hellere Zähne haben als wir selbst, können wir uns unwohl fühlen. Dieses Gefühl kann so weit gehen, dass manche Menschen versuchen, ausschließlich mit geschlossenem Mund zu lächeln und auch das Lächeln und Lachen auf Bildern vermeiden. Außerdem ist der Gedanke, verfärbte Zähne hingen mit schlechter Mundhygiene zusammen, weit verbreitet. Gelbliche Zähne machen daher auf den ein oder anderen einen schlechten ersten Eindruck.

Sowohl diesen Eindruck als auch das allgemeine Unwohlsein beim Lachen oder Lächeln können Sie aber vermeiden beziehungsweise beheben und zwar mit einer Zahnaufhellung anhand eines professionellen Bleachings beim Zahnarzt, beispielsweise in Zuffenhausen. Die Produkte für zuhause sollten Sie vermeiden, wenn Sie die Gesundheit Ihrer Zähne nicht gefährden wollen.

Vor dem Bleaching in Stuttgart

Sobald Sie auf dem Stuhl in der Praxis Ihres Vertrauens Platz genommen haben, kann die Behandlung beginnen. Der erste Schritt besteht darin, mit Hilfe einer Farbschablone den aktuellen Farbton Ihrer Zähne zu bestimmen. Zum Schutz Ihrer Augen erhalten Sie im Anschluss eine Schutzbrille, die Sie während der gesamten Behandlung tragen. Gegebenenfalls wird auf Ihre Lippen ein Vitaminöl zur Pflege aufgetragen, bevor dann der Lippenabhalter eingesetzt wird. Dieser ist wichtig, damit einerseits der ganze Zahn beleuchtet wird und andererseits alle Zähne genügend Licht abbekommen. Zur Vorbereitung gehört außerdem, dass die Oberflächen Ihrer Zähne mit Druckluft getrocknet werden. Insbesondere für das Anbringen und den Halt des Zahnfleischschutzes ist dies besonders wichtig. Dieser Schutz wird in Form einer dünnen Schicht direkt am Zahnrand aufgetragen, da dieser Bereich neben den Zähnen ebenfalls der Belastung durch Licht ausgesetzt, aber viel empfindlicher als die Zahnoberfläche ist. Zusätzlich zum Schutz des Zahnfleischs deckt er außerdem Schleimhäute, Putzdefekte und freiliegende Zahnhälse ab, um sensible Reaktionen während oder nach der Behandlung abzuwenden. Dieser Gingiva Schutz wird mit Licht ausgehärtet, sodass er nicht verrutscht. Anschließend wird der Sitz des Schutzes noch einmal überprüft, womit die Vorbereitung für die eigentliche Behandlung abgeschlossen ist.

Das eigentliche Bleaching

Für die Bleaching-Behandlung an sich wird ein Gel in einer etwa einen Millimeter dicken Schicht auf die Zähne aufgetragen. Für den Effekt wird außerdem eine Lampe benötigt, die in direkten Kontakt zum Lippenabhalter gebracht und auf diese Weise genau und nah an den Zähnen positioniert wird. Je nachdem, was mit Ihrem Zahnarzt oder Ihrer Zahnärztin besprochen wurde, wird Ihr Programm – also Art, Dauer und Intensität – aktiviert. Ist die Zeit abgelaufen, wird die Lampe zur Seite genommen und das Whitening Gel von den Zähnen abgesaugt. Sobald der Bleaching-Vorgang beendet ist, werden verbleibende Reste des Gels von den Zähnen abgespült.

Im Anschluss kann der Zahnfleischschutz von Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt ganz einfach mit einer Pinzette abgelöst und herausgenommen werden. Auch nach der Behandlung wird die Zahnfarbe mit Hilfe einer Schablone bestimmt, um die Effektivität genau benennen zu können. Anschließend wird der Lippenabhalter entfernt und je nach Bedarf ein Balsam aufgetragen, das schmerzlindernd wirkt beziehungsweise eventuelle Zahnfleischempfindlichkeiten reduziert. Im letzten Schritt wird eine Mousse für die Fluoridierung Ihrer Zähne aufgetragen – dann ist Ihre Bleaching-Behandlung auch schon beendet.

Bleaching in Stuttgart bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen

In unserer Praxis Kleinert+Kleinert in Stuttgart, Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen, bieten wir Ihnen ebenfalls ein professionelles Bleaching an. Frau Dr. Jelena Schelling ist Expertin in Bleaching sowie Prophylaxe und sorgt durch ihre langjährige Erfahrung für die angenehmste Behandlung bei bestmöglichem und natürlichem Ergebnis. Darüber hinaus können Sie sich durch ihr Fachwissen darauf verlassen, dass die Oberfläche Ihrer Zähne während der Behandlung keinen Schaden erleidet, Ihre Zahngesundheit also nicht gefährdet wird.

Wir freuen uns auch immer über Patientinnen und Patienten von außerhalb Stuttgarts, wie beispielsweise aus Korntal, Weilimdorf oder Feuerbach. Egal, woher Sie kommen, in uns finden Sie Ihren Zahnarzt für Bleaching beziehungsweise Zahnkorrekturen wie Veneers, Zahnimplantate oder Aligner-Schienen.

Sollten Sie sich für eine dieser Behandlungen interessieren oder generell zahnmedizinische Fragen haben, erreichen Sie uns telefonisch unter 0711-87 39 66, per E-Mail an praxis@kleinert-kleinert.de oder über unser Kontaktformular. Zögern Sie nicht, sich mit Ihrem Anliegen an uns zu wenden. Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören und Ihnen zu einem strahlenden Lächeln zu verhelfen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert