[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/07/Bild-von-ALEJANDRA-VELASCO-HERNANDEZ-auf-Pixabay.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Ein oder besser noch mehrere Schnuller gehören heute schon fast zur Grundausstattung jedes Neugeborenen. Wie der Begriff Säugling bereits verrät, gehört das Saugen zu den stärksten Bedürfnissen der kleinen Erdbewohner. Der Vorgang des Saugens beruhigt Babys und vermittelt ihnen Nähe, Geborgenheit und Entspannung. Wird kein Schnuller zu Verfügung gestellt, nutzen findige Säuglinge stattdessen den eigenen Daumen, den Teil eines Kuscheltieres oder Vergleichbares zu diesem Zweck.
Besonders beliebt sind Schnuller bei Kindern, die nicht gestillt, sondern mit einem Fläschchen gefüttert werden. Flasche und Schnuller sind also im Säuglingsalter nützliche Helfer. Doch spätestens mit den ersten Milchzähnen sollten Kindern diese abgewöhnt werden. Als Zahnärzte raten wir Eltern aus Korntal, Zuffenhausen, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und Umgebung dazu, stückweise auf feste Nahrung und Getränke aus einem Becher überzugehen. Denn das langfristige Saugen an Fläschchen und Schnuller kann die Zahngesundheit Ihres Kindes negativ beeinflussen.
Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen weiß: Ein Schnuller kann Fehlstellungen verursachen
Wer sein Kind zu lange an Schnuller oder Fläschchen nuckeln lässt, riskiert gravierende Zahnfehlstellungen, die sogar weitere Probleme, beispielsweise Sprachprobleme verursachen können. Die häufigste Folge von übermäßigem Schnuller-Gebrauch ist dabei ein fehlerhafter Biss wie etwa Überbiss, offener Biss und Kreuzbiss. Ist eine solche Fehlstellung der Milchzähne erst einmal entstanden, kann neben Lispeln und anderen Sprachproblemen auch eine dauerhafte Mundatmung eine unerwünschte Folge sein, wissen Ihre erfahrenen Zahnärzte aus Zuffenhausen.
Denn beständige Mundatmung führt insbesondere nachts zu einem trockenen Mund. Der Speichel ist jedoch ein natürlicher Schutzschild der Zähne vor Angriffen durch Bakterien. Mangelt es an Speichel in der Nacht oder auch tagsüber, haben die Bakterien also freie Fahrt und das Risiko einer bakteriellen Erkrankung, wie beispielsweise Karies, steigt.
Fläschchen in der Nacht kann zum Problem werden
Manche Kinder bekommen noch weit über die Stillzeit hinaus nachts ein Fläschchen mit ins Bett. Als erfahrene Zahnärzte raten wir unseren Patientinnen und Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Zuffenhausen, Kornwestheim und Umgebung, von dieser Gewohnheit abzusehen. Denn selbst wenn nur Wasser oder ungesüßter Tee im Fläschchen ist, kann dies bereits die gleichen Auswirkungen auf die Zahnstellung haben, wie ein nächtlicher Schnuller. Ist hingegen Milch, Apfelsaft oder ein anderes zuckerhaltiges Getränk in dem Fläschchen, kann dies nicht nur die Stellung der Zähne, sondern auch die Zahngesundheit beeinflussen.
Die Auswirkungen von Zucker auf die Zahngesundheit sind allgemein bekannt. Der süße Inhaltsstoff zahlreicher Getränke bietet Karies-Bakterien eine optimale Lebensgrundlage und kann somit langfristig schwerwiegende Zahnerkrankungen verursachen. Auch wenn dies bei kleinen Kindern noch nicht die bleibenden Zähne, sondern „nur“ die Milchzähne trifft, sollten sie bereits frühzeitig auf zuckerhaltige Lebensmittel verzichten.
Statt zum nächtlichen Fläschchen zu greifen, empfehlen wir als Zahnärzte aus Zuffenhausen lieber eine neue Routine, sobald die ersten Milchzähne durchkommen: das tägliche Zähneputzen. Denn die Milchzähne sollten jeden Tag gründlich gepflegt werden. So bewahren Sie Ihr Kind nicht nur unmittelbar vor Zahnerkrankungen, sondern führen die tägliche Zahnreinigung auch als feste Gewohnheit ein. Wer bereits in seiner Kindheit gründliche Zahnhygiene gewohnt ist, behält diese Routine auch im Erwachsenenalter meist bei und kann somit auf eine langanhaltende Zahngesundheit hoffen. Eine weitere Gewohnheit, die sich am besten schon früh etabliert, ist der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt. Wir begrüßen Sie und Ihre Familie gerne in unserer Praxis in Zuffenhausen bei einem halbjährlichen Kontrolltermin. Kontaktieren Sie uns zu diesem Zweck einfach unter 0711 873966 oder senden Sie uns eine Nachricht über unser praktisches Kontaktformular.