[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/06/Foto-von-Karolina-Grabowska_Pexels-scaled.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Wer sich nicht regelmäßig die Zähne putzt und zu viel Zucker isst, der bekommt Karies. Das gilt als allgemeine Wahrheit. Nicht umsonst gehört Karies zu den häufigsten Zahnerkrankungen in Deutschland. Im Durchschnitt leidet jeder Erwachsene bis zum 40. Lebensjahr mindestens einmal an einem Loch im Zahn. Tatsächlich putzen viele Menschen immer noch nicht ausreichend gründlich, um die Entstehung von Karies zu verhindern.
Doch nicht immer ist eine mangelnde Zahnhygiene die Ursache für Löcher in den Zähnen. Als erfahrene Zahnärzte möchten wir unsere Patienten und Patientinnen aus Korntal, Weilimdorf, Zuffenhausen, Feuerbach, Kornwestheim und Umgebung über mögliche andere Ursachen für Karies oder Löcher in den Zähnen informieren.
Zahnbeschädigung durch Trauma
Eine offensichtliche Ursache für Zahnbeschädigungen, Risse, Zahnbruch oder sogar Zahnverlust ist das physische Trauma. Wer einen Unfall oder einen Sturz erleidet, läuft Gefahr, eine Beschädigung der Zähne zu erleiden. Doch auch wer seine Zähne regelmäßig stark belastet, beispielsweise indem er an einem harten Stift kaut, wiederholt Nüsse mit den Zähnen knackt oder auch als Glasbläser oder Posaunist tätig ist, riskiert eine Verletzung des Zahnschmelzes. Dadurch werden die Zähne deutlich anfälliger für eine Karieserkrankung. Nutzen Sie deshalb lieber einen Nussknacker, um Ihre Nüsse zu öffnen und gewöhnen Sie sich das Kauen an Kugelschreibern und Bleistiften ab, raten Ihnen Ihre erfahrenen Zahnärzte aus Zuffenhausen.
Zahnschmelzdefekte durch mechanische Einflüsse
Wer seine Zähne nicht putzt, riskiert Karies und dadurch Löcher in den Zähnen. Doch auch wer zu viel oder besser gesagt zu stark putzt, kann Löcher in den Zähnen bekommen. Unter Zahnschmelzdefekten leiden einige unserer Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Zuffenhausen, Feuerbach, Kornwestheim und Region. In unserer Zahnarztpraxis sehen wir als häufigste Ursache dafür Abrasion, zu der es kommen kann, wenn beim Zähneputzen zu viel Druck ausgeübt wird. Ist der Zahnschmelz erst einmal derart geschädigt, ist es schwierig, die Struktur wieder aufzubauen. Die Zähne sind fortan anfällig für Karieserkrankungen, denn die Bakterien haben wegen des geschädigten Zahnschmelzes leichtes Spiel.
Deshalb raten wir als Zahnärzte unseren Patienten und Patientinnen in Zuffenhausen, gründlich und nicht zu fest zu putzen. Nehmen Sie sich lieber Zeit und reinigen Sie auch die Zahnzwischenräume sorgfältig, als mit zu viel Kraft zu putzen.
Hypoplasie – löchriger Zahnschmelz aufgrund genetischer Anomalien
In seltenen Fällen ist eine Schwäche des Zahnschmelzes auch genetisch bedingt. Leidet man von Geburt an unter einer sogenannten Hypoplasie ist der Zahnschmelz nicht ausreichend stark ausgeprägt. In manchen Fällen fehlt er sogar gänzlich. Optisch fallen solche Zähne durch eine bräunliche Verfärbung auf. Wie bei einer vorherigen Beschädigung ist der Zahn auch bei einer Hypoplasie besonders anfällig für Karies. Es bedarf in einem solchen Fall einer besonders gründlichen täglichen Reinigung. Denn leider gibt es keine direkte Behandlung für eine Hypoplasie. Stattdessen raten wir als Zahnärzte Ihnen zu regelmäßigen Kontrollterminen in unserer Praxis in Zuffenhausen. So können entstehende Kariesschäden früh genug erkannt und behandelt werden.
Erosionen durch Säure oder hormonelle Störungen
Erosionen erinnern zwar optisch an eine Hypoplasie, haben jedoch keine genetischen Ursachen. Die Zähne weisen häufig dunkle Flecken auf. Auslöser kann etwa der häufige Konsum von sehr säurehaltigen Lebensmitteln, wie Soda, Zitrusfrüchten oder Süßigkeiten sein. Auch wer unter andauernden Magen-Darm-Problemen leidet, kann aufgrund von Magensäure Erosionsschäden an den Zähnen davontragen. Eine weitere Ursache sind hormonelle Störungen. Beinhaltet das Blut aufgrund dessen weniger ionisiertes Kalzium und Magnesium, kommt es ebenfalls zu Erosionen an den Zähnen. Die Folgen sind dieselben, wie bei anderen Schädigungen des Zahnschmelzes: Die Zähne werden anfällig für Zahnerkrankungen wie Karies.
Wie beugen Sie hier am besten vor? Wir empfehlen unseren Patienten aus Zuffenhausen in unserer Zahnarztpraxis, die Prophylaxe keinesfalls zu vernachlässigen. Dazu gehört zum einen die tägliche Zahnpflege aber auch der regelmäßige Besuch in unserer Praxis für einen Kontrolltermin. Nehmen Sie einfach unter der 0 711 873966 Kontakt zu uns auf oder senden Sie uns eine Nachricht über unser praktisches Kontaktformular.