[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/06/goby-jEwi-9on5IE-unsplash-1.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Die elektrische Zahnbürste ist inzwischen schon seit vielen Jahren verbreitet. Mit einer rotierenden Bewegung reinigt sie die Zahnoberflächen schnell und effektiv. Doch viele Hersteller bieten nun inzwischen eine weitere Technologie an: Die Schallzahnbürste ist aktuell sehr im Trend. Sie soll noch effizienter Plaque und Speisereste beseitigen als die elektrische Zahnbürste mit rotierendem Kopf.

Wie genau funktioniert die elektrische Schallzahnbürste? Wir als erfahrene Zahnärzte aus Zuffenhausen nehmen uns dieser Frage an und klären auch, ob eine Schallzahnbürste die Zähne tatsächlich besser reinigt als eine rotierende elektrische Zahnbürste.

Zahnreinigung mit Schall – so funktioniert es

Während die Rotationszahnbürste über einen kleinen runden Kopf verfügt, der sich bei der Anwendung nach rechts und links dreht, arbeitet die Schallzahnbürste mit Vibration. Sie hat meist einen eher länglichen Bürstenkopf, der in der Form an den Kopf einer regulären Handzahnbürste erinnert. Schaltet man die ebenfalls elektrische Schallzahnbürste an, beginnt dieser Kopf zu vibrieren. Je nach Modell kann eine Schallzahnbürste so bis zu 62.000 Bewegungen in der Minute ausführen. Die Reinigung der Zähne erfolgt dann genauso mechanisch wie bei einer anderen elektrischen Zahnbürste oder auch einer Handzahnbürste.

Eine Schallzahnbürste reinigt also nicht mit Schall, sondern mit der Vibration des Bürstenkopfs. Die Bewegung ist eher wischend und geht von oben nach unten, während der Bürstenkopf einer elektrischen Zahnbürste kreisende Bewegungen ausführt.

Zahnzwischenräume gründlich reinigen

Ein Vorteil der Reinigung mit Vibration gegenüber der mit Rotation ist, dass dadurch auch schwerer zugängliche Zahnzwischenräume erreicht werden. Denn durch die schnellen Bewegungen wird ein Flüssigkeitsstrom im Mund in Bewegung gesetzt, der auch die Zahnzwischenräume erreicht und so deren Reinigung unterstützt.

Aufgrund dieses zusätzlichen Reinigungseffekts und ihrer einfachen Handhabung empfehlen wir als Zahnärzte vor allem Patientinnen und Patienten, deren motorische Fähigkeiten eingeschränkt sind, die Verwendung einer solchen Zahnbürste. Denn die Anwendung ist denkbar einfach. Es genügt, die Zahnbürste waagerecht im 45-Grad-Winkel zum Zahnfleisch hin langsam und ohne Druck an den Zahnoberflächen entlangzuführen.

Lohnt sich die Anschaffung einer Schallzahnbürste?

Putzt man mit der Schallzahnbürste prinzipiell besser als mit einer rotierenden elektrischen Zahnbürste oder einer Handzahnbürste? Die Antwort lautet: Nein. Sie macht es vielleicht einfacher, gründlich und richtig zu putzen. Doch auch mit einer rotierenden oder einer Handzahnbürste kann man die gleichen guten Resultate erzielen – vorausgesetzt, man nimmt auch andere Hilfsmittel, wie Zahnseide oder Zungenreiniger, zur Hilfe. Sie entscheiden also am besten nach persönlicher Präferenz. Wählen Sie die Zahnbürste, die Ihnen am besten liegt.

Viel wichtiger als die Wahl der richtigen Zahnbürste ist für Ihre Zahngesundheit die regelmäßige Prophylaxe bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen. Im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung können wir Ihre Zahnputztechnik optimieren und Ihnen zeigen, wie Sie mit jeder Zahnbürste richtig putzen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter der +49 711 873966  oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert