[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/06/pexels-inna-mykytas-10179660-1.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Weiße Zähne sind ein Schönheitsideal, nicht nur in unserer Gesellschaft. Ein strahlendes Lächeln ist attraktiv und suggeriert Erfolg und Selbstvertrauen. Doch leider ist nicht jeder genetisch mit einem strahlend weißen Zahnschmelz gesegnet. Die Zahnfarbe hängt maßgeblich von der eigenen DNA sowie von zahlreichen Umweltfaktoren ab.
Genussmittel wie Tabak, Kaffee, schwarzer Tee sowie Wein können langanhaltend zu einer Verfärbung des Zahnschmelzes führen. Bedeutet dies, dass man prinzipiell auf all diese Lebensmittel verzichten sollte? Nicht zwingend, denn zum Glück haben wir als erfahrene Zahnärzte für unsere Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Kornwestheim, Zuffenhausen und Umgebung eine zielführende und elegante Lösung für helle Zähne, ohne dass Sie komplett auf Tee oder Kaffee am Morgen verzichten müssen.
Mit Bleaching bei Ihrem Zahnarzt aus Zuffenhausen für strahlend weiße Zähne sorgen
Bei einer professionellen Bleaching-Behandlung in unserer Praxis geben wir Ihnen Ihr strahlendes Lächeln zurück. Dabei wird Bleichmittel, in der Regel handelt es sich um Peroxide, auf die Zahnsubstanz aufgebracht. Die bei dem Prozess freiwerdenden Radikale oxidieren verfärbte Moleküle dabei zu farblosen Molekülen, und der Zahn wirkt von außen wieder weiß. Bei einer Behandlung in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen können Sie dabei bereits direkt nach der Behandlung mit perfekten Ergebnissen rechnen.
Doch wie lange halten diese Ergebnisse und wie häufig darf man ein Bleaching durchführen lassen? Schadet ein Bleaching nicht der Zahnsubstanz? Wir klären in diesem Beitrag die Details.
Schonendes Bleaching bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen
Dank unserer langjährigen Erfahrung als Zahnärzte wissen wir genau, wie wir Ihre Zähne bei einem Bleaching am besten schützen. Während bei einem selbst durchgeführten Bleaching zu Hause die Beschädigung des Zahnfleisches und der Zahnhartsubstanz nicht ausgeschlossen werden kann, sind Sie beim Experten in sicheren Händen. So wird am Zahnfleischrand beispielsweise das Zahnfleisch durch ein Isolationsmittel vor dem Bleichmittel geschützt.
Ein gut durchgeführtes Bleaching ist somit nicht gesundheitsschädlich. Was jedoch eine häufige Folge eines Bleachings ist, ist eine gewisse gesteigerte Empfindlichkeit der Zähne direkt nach dem Bleaching. Dieses Gefühl legt sich jedoch in der Regel innerhalb von ein paar Stunden. Sollten Sie länger Nebenwirkungen verspüren, sollten Sie Ihren behandelnden Arzt kontaktieren.
In jedem Fall ist eine Fachberatung für den Erfolg eines Bleachings unerlässlich. Deshalb empfehlen wir Ihnen, beim Wunsch nach einem Bleaching zunächst Ihre erfahrenen Zahnärzte in Zuffenhausen zu kontaktieren. Es kann zahngesundheitliche Gründe geben, die gegen eine Zahnaufhellung sprechen. Dazu gehören beispielsweise Zahnfleischprobleme, Karies oder ein bereits angegriffener Zahnschmelz. Liegt eine solche Vorerkrankung vor, raten wir als Zahnärzte aus Zuffenhausen bei Stuttgart eher von einem Bleaching ab. In den meisten anderen Fällen ist ein Bleaching, richtig durchgeführt, nicht zahnschädigend.
Wie lange hält ein Bleaching an?
Leider hält die Wirkung eines Bleachings nicht für immer an. Sie ist meist zwischen zwei bis vier Jahre lang sichtbar. Die genaue Wirkkraft hängt von Ihrem Lebenswandel ab. Wer viel Kaffee, schwarzen Tee, Wein oder Tabak konsumiert, sollte damit rechnen, dass seine Zähne schneller verfärben.
Doch wie häufig sollte man seine Zähne nun aufhellen lassen? Generell gilt: So selten wie möglich. Auch wenn eine Zahnaufhellung gesunden Zähnen nicht schadet, handelt es sich um einen Eingriff in die Zahnstruktur, der so selten wie möglich durchgeführt werden sollte. Keinesfalls sollten Sie mehrere Bleachings in kurzer Zeitabfolge in Anspruch nehmen. Ist die Wirkung Ihres vorherigen Bleachings komplett verblasst, können Sie über eine erneute Zahnaufhellung nachdenken.