[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/04/pexels-irina-iriser-798124.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Dass rauchen nicht gesund ist, wissen wir eigentlich alle. Viele können die Aussage „rauchen ist Gift“ auch schon nicht mehr hören, aber es ist nun einmal eine unumstößliche Tatsache. Nicht nur die Lunge wird durch rauchen in Mitleidenschaft gezogen, auch die Zahngesundheit kann unter dem Tabakgenuss leiden, weiß auch Ihr erfahrener Zahnarzt aus Zuffenhausen.

Tatsächlich verschlechtert rauchen die Zahngesundheit sogar auf mehrfache Weise. Mundgeruch und gelbe Zähne sind dabei noch die unbedenklichsten Folgen. Wir als erfahrene Zahnärzte aus Zuffenhausen erklären unseren Patientinnen und Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und Region, wie rauchen auf die Zahngesundheit wirkt und wie Sie Ihre Zähne am besten schützen können.

Ihre Zahnärzte aus Zuffenhausen erklären, wie rauchen Karies verursachen kann

Bei Karies handelt es sich um eine bakterielle Erkrankung. Die Karies-Bakterien greifen den Zahnschmelz an und schädigen den Zahn. Als erfahrene Zahnärzte aus Zuffenhausen wissen wir: Bakterien finden auf Zahnbelägen, sogenanntem Plaque oder Zahnstein, einen guten Nährboden. Leider fördert das Rauchen die Bildung von genau solchen Zahnbelägen. Bakterien finden somit bei Rauchern deutlich mehr Nahrung und können sich im Mundraum schneller vermehren.

Zusätzlich schwächt das Rauchen auch das körpereigene Immunsystem. Die Abwehrmechanismen sind heruntergefahren und die Bakterien haben leichteres Spiel, Karies zu verursachen. Doch wie kann man dagegen vorgehen? Als Zahnärzte raten wir unseren Patientinnen und Patienten selbstverständlich dazu, mit dem Rauchen aufzuhören. Da rauchen jedoch bekanntlich abhängig macht, gestaltet sich das Aufhören für viele Menschen schwierig.

Wer nicht auf den alltäglichen Tabakkonsum verzichten kann, sollte jedoch zumindest besondere Sorgfalt bei der Dentalhygiene an den Tag legen. Es empfiehlt sich, nicht nur zweimal täglich gründlich die Zähne zu putzen, sondern auch mit besonderer Regelmäßigkeit unsere Zahnarztpraxis in Zuffenhausen für eine professionelle Zahnreinigung aufzusuchen. Im Rahmen dieser Behandlung können Zahnbeläge entfernt und so das Risiko für Karies gesenkt werden.

Wie rauchen das Risiko einer Parodontitis erhöht

Parodontitis ist wohl eine der häufigsten Zahnerkrankungen in Deutschland. Es handelt sich hierbei um eine bakterielle Zahnfleischentzündung. Auch diese Krankheit wird durch das Rauchen zusätzlich verstärkt. Denn Nikotin verringert die Durchblutung im Körper. Gerade im Mundbereich kann es zu Verengungen der Adern kommen. Entsprechend wird auch das Zahnfleisch schlechter durchblutet. Das wiederum fördert Entzündungen, selbstverständlich auch im Zahnfleisch, weiß Ihr erfahrener Zahnarzt aus Zuffenhausen.

Zahnfleischentzündungen können vom geschwächten Immunsystem eines Rauchers zudem schlechter bekämpft werden. So können Bakterien leicht eine Parodontitis verursachen. Wir raten unseren rauchenden Patientinnen und Patienten auch in Bezug auf Parodontitis, mit dem Rauchen ganz aufzuhören oder zumindest eine besonders gründliche Zahnhygiene zu pflegen.

Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen hilft bei gelben Zähnen weiter

Haben Sie erfolgreich mit dem Rauchen aufgehört? Dann können Sie nun langfristig auf eine bessere Zahngesundheit hoffen. Doch vielleicht bleibt ein einzelner Makel zurück, den besonders viele aktive und ehemalige Raucher als störend empfinden. Nikotin führt häufig zu einer gelblichen Färbung der Zähne. Doch bei diesem optischen Makel können wir als erfahrene Zahnärzte aus Zuffenhausen unseren Patienten aus der gesamten Region um Stuttgart weiterhelfen – und zwar mit einem professionellen Bleaching in unserer Zahnarztpraxis. So lassen sich Raucherzähle leicht wieder in ihren natürlichen Farbzustand versetzen. Alternativ bieten wir unseren Patientinnen und Patienten aus der Region Stuttgart auch hochwertige Veneers an, um die Optik der Zähne zu verbessern. Wenden Sie sich einfach an Kleinert+Kleinert, Ihre erfahrenen Zahnärzte.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert