[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/03/breakfast-g25b7cc349_1280.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Wer mag sie nicht: Süßigkeiten, die regelmäßige Weinbegleitung zu einem leckeren Essen oder die Tüte Chips zum gemütlichen Fernsehabend? Nicht nur wir, sondern ganz bestimmt lieben sie auch die Bakterien in unserem Mund. Natürlich sollte man jetzt nicht für immer und ewig all diesen Genüssen entsagen, aber Fakt ist, dass zu viel Zucker und Stärke in der Ernährung zu mehr Plaque-Ablagerungen führt. Und die in ihnen eingebetteten Bakterien verstoffwechseln den Zucker leider so, dass er Säure produziert, welche maßgeblich zur Entstehung von Karies beiträgt.
Zum Glück gibt es aber ein großes Angebot an köstlichen und gesunden Lebensmitteln, die helfen, Plaque zu bekämpfen – weiß das Zahnarzt-Team in Zuffenhausen und lädt Sie im Folgenden ein, die Lebensmittelgruppen und Nährstoffe, welche „freundlich“ zu unseren Zähnen sind, mal genauer zu betrachten:
Kalzium
… ist einfach unschlagbar für starke Knochen und Zähne. Gerade Molkereiprodukte wie Milch, Käse und Joghurt sind ergiebige Quellen für Kalzium, das den Zahnschmelz stärkt. Und falls Sie sich entschieden haben, auf laktosehaltige Lebensmittel zu verzichten, können Sie gut zu Mandeln, Brokkoli, Paranüssen, Pak Choi und getrocknete Bohnen greifen, die ebenfalls reich an Kalzium sind.
Ballaststoffe in Obst und Gemüse
… regen den Speichelfluss an, der die Säuren und Enzyme fortspült, die Ihre Zähne angreifen. Bananen und Äpfel, auch Trockenfrüchte wie Rosinen, Feigen und Datteln enthalten viele Ballaststoffe. Darüber hinaus sind sie wohlschmeckende Alternativen zu Süßigkeiten, wenn Sie Lust darauf verspüren. Sie haben zudem die Möglichkeit, Ihren täglichen Speiseplan zu erweitern mit viel Gemüse (gern Rohkost oder auch ungesüßtes Popcorn) und Nüssen, Bohnen und Erbsen. So können Sie sicher sein, dass Sie die Ballaststoffe erhalten, die Sie brauchen. Auch der Genuss von Vollkornprodukten trägt übrigens zum Speichelfluss, der die schädlichen Säuren neutralisiert, bei.
Ihr Zahnarzt-Team in Zuffenhausen, das auch für Patienten aus den umliegenden Gemeinden wie Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim mit Rat und Tat da ist, hat noch weitere Tipps zum erstaunlichen Einfluss der Ernährung auf die Zahngesundheit: Demnach verringern
Fluoride,
… die zum Beispiel in entsprechendem Speisesalz, Fisch oder schwarzem und grünem Tee enthalten sind, die Beläge und hemmen Kariesbakterien. Grüner Tee verhindert zudem noch Mundgeruch.
Vitamin A
… aus gelben und orangefarbenen Obst- und Gemüsesorten fördert die Gesundheit der Mundschleimhaut.
Vitamin D
… kann durch Sonnenlicht vom Körper selbst gebildet werden. Es stärkt Zähne und Knochen.
Was zugunsten der Zahngesundheit zu meiden ist
Nachfolgend blickt das Zahnarzt-Team in Zuffenhausen auf die Arten von „zahnunfreundlichen“ Lebensmitteln, die Sie nur in sparsamen Maßen konsumieren sollten, wenn Sie sich gesunde Zähne wünschen.
Stark zuckerhaltige Snacks
Versuchen Sie, weitestgehend auf klebrige Süßigkeiten zu verzichten, denn letztendlich produzieren sie alle Säuren, die Ihren Zahnschmelz zerstören. Von Natur aus süße Lebensmittel sind eine hervorragende Möglichkeit, dem Naschdrang kontrolliert zu begegnen.
Zitrusfrüchte
Sie sind zwar eine herausragende Vitaminquelle, aber zum Beispiel Grapefruits und Zitronen enthalten viel Säure und können Ihren Zahnschmelz beschädigen. Tipp: Konsumieren Sie sie in Maßen und spülen Sie Ihren Mund hinterher mit viel Wasser aus.
Stärkehaltige, raffinierte Kohlenhydrate
Teigwaren, die mit verarbeitetem weißem Mehl hergestellt werden, sind beinahe genauso unfreundlich zu Ihren Zähnen wie zuckerhaltige Lebensmittel. Denn: Stärke wird zu Zucker aufgespalten, der für schädliche Bakterien einen Festschmaus darstellt. Greifen Sie lieber zu Vollkornmehlprodukten.
Kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke
Diese sind nicht nur überfrachtet mit Zucker, sondern auch voller Zitronensäuren, die den Zahnschmelz abnutzen. Ihr Zahnarzt-Team in Zuffenhausen bittet Sie – im Sinne Ihrer Zahngesundheit – darum, den Konsum solcher Erfrischungsgetränke gering zu halten.
Alkohol
Nicht nur nicht gerade förderlich für die allgemeine Gesundheit, führt regelmäßiger Alkoholgenuss auch zu Karies und Zahnfleischerkrankungen. Er verursacht Dehydrierung, was wiederum die Speichelproduktion hemmt.
Ein Fazit zum Schluss von Ihrem Zahnarzt-Team in Zuffenhausen …
Natürlich sollen Sie nicht auf alles verzichten. Es ist nur mehr als menschlich, ab und zu der Versuchung zu erliegen und sich etwas zu gönnen. Aber seien Sie sich immer bewusst, dass eine gute, ausgewogene Ernährung Sie bei Ihrer Mundgesundheit unterstützt. Ihre Zähne bleiben länger in Form, wenn Sie unter anderem auf Ihren Zuckerkonsum achten und die Zähne sorgfältig pflegen. So halten Sie auf Dauer die Bakterien zurück und können sich jeden Tag über ein gesundes Lächeln freuen.