[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/02/pzr_schmerz.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Eine häufige, manchmal leicht angstvoll gestellte Frage von Patientinnen und Patienten mit empfindlichen Zähnen an unser Zahnarzt-Team in Zuffenhausen lautet: Hat man während und/oder auch nach der PZR-Behandlung Schmerzen zu erwarten? Die kurze Antwort darauf: in der Regel nicht. Die lange Antwort: Lediglich Vorerkrankungen wie zum Beispiel freiliegende Zahnhälse begünstigen eine gewisse Schmerzentwicklung. Aber da der Zahnhals gewöhnlich gut geschützt unter dem Zahnfleisch liegt, können sich die meisten Patienten entspannt zurücklehnen.
Zahngesundheit beginnt zu Hause
Sie entfernen beim täglichen Zähneputzen (mindestens zweimal am Tag, jeweils nach den Mahlzeiten) die weichen Beläge und Essensreste, die in den Zahnzwischenräumen hängen bleiben. Wir, in Ihrer Zahnarztpraxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen, kümmern uns dann um die Stellen, die schlecht zugänglich sind. Allerdings gilt: Je sorgfältiger Sie zu Hause „vorputzen“, desto schneller geht es bei der PZR voran. Sie sollten mit etwa 45 bis 60 Minuten Behandlungszeit rechnen.
Übrigens, selbstverständlich können Sie bei uns, dem Zahnarzt-Team Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen, auch Termine zur PZR vereinbaren, wenn Sie aus der benachbarten Region wie zum Beispiel aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach oder Kornwestheim kommen.
Ziel der PZR ist es, die Zähne von festsitzenden und hartnäckigen Belägen zu befreien. Speziell an den Stellen, wo die Zahnbürste nicht so gut hinkommt:
- in den Zahnzwischenräumen
- auf ungeraden Kauflächen
- auf Zahnhälsen
- auf freiliegenden Wurzeln
Dies sind exakt die Stellen, an denen am ehesten Bakterien und Keime entstehen können. Diese erste Plaque, wie die entsprechenden Ablagerungen genannt werden, ist verhältnismäßig weich, verhärtet sich allerdings, wenn sie nicht gründlich entfernt wird, und lässt Zahnstein entstehen. Dieser wiederum treibt das Risiko für Entzündungen und Karies in die Höhe, welche jeweils schmerzhaft sind. Letztendlich schützt die PZR also sogar vor Schmerzen.
„Wellness“ für die Zähne …
Aber nicht nur die gefährlichen Beläge entfernt Ihr Zahnarzt-Team in Zuffenhausen. Wir stärken auch mit der PZR Ihre Zahnsubstanz, denn nun kommt das Polierinstrument zum Einsatz: Unsere Prophylaxe- Mitarbeiterinnen polieren damit nicht nur die Zahnoberflächen, sondern auch die Übergänge zu Füllungen und Zahnersatz. Nun bietet die obere Schicht kaum noch Angriffsfläche, sodass Bakterien wenig Chancen haben.
Ganz am Ende der Behandlung wird ein Fluoridgel aufgetragen, welches den Zahnschmelz stärkt und Zahnschäden durch Säure und Karies vorbeugt. Nun sind Ihre Zähne für etwa ein halbes Jahr geschützt – daher sollte jeder Patient die PZR durchaus zweimal im Jahr in Anspruch nehmen.