[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/02/wackelzahn.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Wenn die Zahnfee kommt, ist bereits alles überstanden: Der wackelnde Milchzahn ist endlich rausgefallen und der neue, bleibende Zahn kann nachwachsen … So läuft das bei kleinen Kindern und ist völlig normal, gewollt und harmlos. Leider funktioniert dieses kleine Naturwunder bei älteren Kindern und Erwachsenen nicht so. Wackelt bei diesen Altersgruppen ein Zahn, so können verschiedene Gründe dafür vorliegen. Ihr Zahnarzt-Team Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen klärt auf:
- Ein Zahn sitzt nach einem Sturz locker. Die Ursache dafür liegt mit starker Wahrscheinlichkeit darin, dass der Zahn aus seiner Verankerung gerissen wurde. Schmerzen und eine Schwellung im Bereich des Zahnfleisches sind die Folgen.
- Zumeist ist jedoch eine Parodontitis verantwortlich, wenn Zähne locker sind. Bleibt diese Entzündung unbehandelt, zieht sich das Zahnfleisch zurück. Der Halt der Zähne ist dann nicht mehr gegeben und sie beginnen zu wackeln.
- Sitzt Ihr Zahnersatz wie Zahnkronen oder Zahnbrücke nicht richtig, werden die nebenliegenden Zähne falsch belastet. Auch das kann dazu führen, dass diese sich lockern.
- Falls Sie im Schlaf mit den Zähnen knirschen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese anfangen zu wackeln – nicht gleich von heute auf morgen, aber absehbar.
Was Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen für Sie tun kann
Sie haben das Gefühl, ein oder mehrere Zähne wackeln in Ihrem Mund und Ihnen fehlt der feste Biss? Dann unternehmen Sie bitte keine Selbstbehandlung, sondern vereinbaren Sie umgehend einen Termin bei Ihrem Zahnarzt-Team Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen, das natürlich auch Patientinnen und Patienten aus der benachbarten Region, wie aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim, behandelt.
- Falls Ihr Zahn aufgrund eines Unfalls locker sitzt, gehen Sie direkt zum Zahnarzt – und wenn es nachts passiert, am besten zum Notdienst. Dort kann der Zahn wahrscheinlich noch gerettet werden.
- Ebenfalls sollten Sie sich zeitnah beim Zahnarzt Ihres Vertrauens melden, falls eine Parodontitis vorliegt. Dieser wird die Zahnfleischentzündung behandeln und so in den allermeisten Fällen wieder für einen festen Sitz Ihrer Zähne sorgen.
- Auch wenn schlecht sitzender Zahnersatz dazu führt, dass einer oder mehrere Ihrer Zähne wackeln, sollten Sie den Zahnarzt in Zuffenhausen aufsuchen. Zumeist korrigiert das entsprechende Team nur den Sitz des Zahnersatzes.
- Falls eindeutig geklärt ist, dass Sie nachts mit den Zähnen knirschen, wird Ihnen eine spezielle Beißschiene angepasst werden. Diese müssen Sie dann in der Nacht tragen. Das mag am Anfang ungewohnt, ja sogar unangenehm sein, schützt aber Ihre Zähne.
Was kann ich zur Vorbeugung selbst tun?
Einen Sturz können Sie in den meisten Fällen nicht verhindern, auch nicht die eventuelle Folge, dass ein oder mehrere Zähne dabei arg in Mitleidenschaft geraten, sprich: dass sie hinterher wackeln. Zumeist ist allerdings die falsche oder schlechte Mundhygiene Verursacher von lockeren Zähnen.
- Reinigen Sie Ihre Zähne zwei- bis dreimal am Tag – jeweils nach den Mahlzeiten. Dadurch werden Ihre Zähne nicht nur sauber, sondern nach einiger Zeit auch fester.
- Benutzen Sie eine fluoridhaltige und zahnfleischpflegende Zahncreme. Auf diese Art und Weise werden Ihre Zähne mit wichtigen Mineralstoffen versorgt und lockere Zähne wieder gefestigt.
- Um lockere Zähne zu festigen, verwenden Sie auch Mundspülungen, welche sich speziell für das Zahnfleisch eignen.
- Auch Zungenreiniger sind hilfreich, wenn es darum geht, Bakterien zu entfernen. Damit können Sie Karies und anschließend Zahnfäule oder Paradontitis verhindern.
- Gehen Sie regelmäßig zu Kleinert+Kleinert, Ihrem Zahnarzt-Team in Zuffenhausen, und lassen Sie Ihre Zähne checken.
- Wichtig für die Gesundheit Ihrer Zähne ist auch und nicht zuletzt eine ausgewogene Ernährung, die Ihren Körper mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen versorgt.