[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/02/jonathan-borba-W9YEY6G8LVM-unsplash_1250.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Wer sich ein Implantat als Zahnersatz hat setzen lassen, möchte in der Regel, dass es möglichst lang erhalten bleibt. Experten haben dabei herausgefunden, dass die Haltbarkeit von Zahnimplantaten unter anderem von der Pflege abhängt. Generell sind Zahnimplantate sehr stabile und beständige Formen des Zahnersatzes. Doch werden sie nicht richtig gepflegt, können sie durch bakterielle Infektionen gefährdet werden. Für unsere Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und Zuffenhausen erklären wir als erfahrene Zahnärzte, worauf Sie deshalb bei der Pflege achten sollten.

Warum benötigen Zahnimplantate mehr Pflege?

In der alltäglichen Zahnpflege sind Zahnimplantate pflegeintensiver als natürliche Zähne. Wieso ist das so? Weil der natürliche Zahn direkt mit dem Kieferknochen verbunden ist und auch das Zahnfleisch direkt am Zahn anhaftet. Dadurch entstehen im Normalfall keine Zwischenräume und der Zahn und das Zahnbett sind vor Bakterien geschützt. Bei einem Implantat sieht das anders aus. Das Zahnfleisch liegt meist nur locker an, und in den Lücken können sich Bakterien sammeln und im schlimmsten Fall zu einem Implantat-Verlust führen.

Für Implantate ist es folglich noch entscheidender als für Ihre natürlichen Zähne, zweimal täglich zur Zahnbürste zu greifen. Die Reinigung sollte dabei möglichst gründlich durchgeführt werden, um Bakterien nachhaltig zu beseitigen. Wir als erfahrene Zahnärzte aus Zuffenhausen empfehlen unseren Patientinnen und Patienten außerdem, die Zahnzwischenräume sorgfältig zu reinigen. Nutzen Sie zu diesem Zweck am besten Zahnseide und bei größeren Lücken Zahnzwischenraumbürsten.

Wir empfehlen, bei Implantaten wirklich auf Nummer sicher zu gehen. Deswegen kann es nur vorteilhaft sein, wenn Sie neben der Reinigung der Zähne auch ansonsten eine gewissenhafte Mundhygiene einhalten. Mit speziellen Zungenreinigern können auch von der Zunge Bakterien entfernt werden, und ein anschließendes Mundwasser sorgt zusätzlich für Bakterienfreiheit im Mund.

Regelmäßige Kontrolle in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen

Selbst wenn Sie regelmäßig und gründlich putzen, gibt es leider keine Garantie dafür, dass sich nicht doch Bakterien in einem Implantat-Bett sammeln. Aus diesem Grund sollten Sie regelmäßig zur Prophylaxe in unsere Zahnarztpraxis in Zuffenhausen kommen. Entstehen Entzündungen und Infektionen, können wir diese hier rechtzeitig diagnostizieren und entsprechend behandeln. So können Sie sicher sein, dass Ihnen Ihr Implantat lange erhalten bleibt und Sie auch in einigen Jahren noch fest zubeißen können.

Professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen

Egal, wie gründlich unsere Patientinnen und Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim oder Zuffenhausen auch putzen, es wird stets Bakterien und Plaque geben, die nur ein Zahnarzt entfernen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen. Hier können weiche und harte Zahnbeläge und mit ihnen zahlreiche Bakterien beseitigt werden. Sie entstehen oft an Stellen, welche Sie selbst nur schwer erreichen, deswegen ist hier der Besuch bei einem Zahnarzt unabdingbar.

Dies gilt insbesondere für Implantat-Träger, da Zahnstein und Plaque für das Implantat noch deutlich verheerendere Folgen haben kann als für natürliche Zähne. Während wir Patienten mit natürlichen Zähnen zu einer halbjährlichen Reinigung raten, sollten Patienten mit Implantaten dieses Angebot sogar noch häufiger wahrnehmen. Nutzen Sie deshalb regelmäßig die Gelegenheit und vereinbaren Sie einen Termin zur professionellen Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert