[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/01/zahnfleischschwund.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Es gehört zu den Symptomen, die oft unbemerkt bleiben oder ignoriert werden, bis es zu spät ist. Doch zurückweichendes Zahnfleisch ist leider mehr als eine optische Lappalie. Wird die Ursache nicht festgestellt, kann das weitreichende Folgen haben. Kleinert+Kleinert, Ihre erfahrenen Zahnärzte aus Zuffenhausen, möchten für das Thema sensibilisieren. Oft genug kommen unsere Patientinnen und Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim oder Umgebung zu einem normalen Kontrollbesuch in unsere Praxis und sind sich ihres zurückgehenden Zahnfleisches gar nicht bewusst. Wir klären Sie auf, woran Sie weichendes Zahnfleisch erkennen und was dagegen getan werden kann.

Woran erkennen Sie zurückweichendes Zahnfleisch?

Als Laie erkennen Sie Zahnfleischschwund meist erst, wenn er bereits weiter fortgeschritten und offensichtlich ist. Möglicherweise bemerken Sie, dass Ihre Zahnhälse plötzlich offenliegen. Eindeutige Anzeichen wären außerdem entzündetes Zahnfleisch oder auch Zahnfleischbluten. Besonders ernst ist die Sache, wenn Sie bereits akute Schmerzen in den freiliegenden Zähnen haben. In einem solchen Fall sollten Sie schnellstmöglich in unsere Zahnarztpraxis in Zuffenhausen kommen.

Denn die Zahnhälse sind deutlich empfindlicher als der restliche Zahn. Sie sind nur von einer sehr dünnen Schmelzschicht geschützt. Bakterien dringen hier leicht ein und verursachen Zahnkrankheiten. Außerdem sind die freiliegenden Zahnhälse meist sehr schmerzempfindlich, beispielsweise beim Verzehr von heißen oder kalten Lebensmitteln. Entzündete Zähne können sich im Extremfall sogar lockern und ausfallen. Deshalb ist es wichtig, bei Zahnfleischschwund rechtzeitig dagegen vorzugehen.

In einem frühen Stadium ist Zahnfleischschwund für den Laien oft kaum zu erkennen. Deswegen ist es so wichtig, die Kontrolltermine in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen wahrzunehmen. Sowohl aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim als auch aus der übrigen Region empfangen wir Patientinnen und Patienten, bei deren Kontrollterminen wir Zahnfleischschwund entdecken. Besuchen Sie uns deswegen unbedingt halbjährlich zur Prophylaxe.

Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen zeigt die Ursachen von Zahnfleischschwund auf

Wenn sich das Zahnfleisch zurückzieht, kann das mehrere Gründe haben:

Sie sehen, die Ursachen für Zahnfleischrückgang können vielfältig sein. Deswegen ist es umso entscheidender, beim Feststellen eines Zahnfleischschwundes direkt zu Ihrem Zahnarzt zu gehen. Egal, ob Sie in Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim oder Zuffenhausen wohnen – in der Region sind wir Ihre zuverlässigen Ansprechpartner zu allen Themen der Zahnmedizin.

Zahnfleischschwung vorbeugen – Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen zeigt, wie es geht!

Nicht allen Ursachen von Zahnfleischschwund kann man vorbeugen, einigen jedoch schon. Während man bei einem erblich veranlagten Rückgang nur wenig tun kann, kann eine Parodontitis beispielsweise gut verhindert werden. Das A und O ist auch hier die richtige Mundhygiene. Putzen Sie Ihre Zähne morgens und abends sorgfältig und nehmen Sie auch prophylaktische Maßnahmen wie die professionelle Zahnreinigung in Anspruch.

Bei einer regelmäßigen Prophylaxe bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen kann ein anfänglicher Zahnfleischrückgang meist rechtzeitig erkannt werden. Als Experten können wir auch die genauen Ursachen feststellen und die richtigen Maßnahmen ergreifen. Bei ständigem Zähneknirschen raten wir beispielsweise dazu, nachts eine Beißschiene zu tragen. Bei zu straffen Lippen- oder Gaumenbändchen kann chirurgisch eingegriffen werden. Dies hängt selbstverständlich von der Ursache für den Zahnfleischrückgang ab.

Kann sich das Zahnfleisch regenerieren?

Meist ist eine vollständige Regeneration von zurückgewichenem Zahnfleisch nicht zu erwarten. Offenliegende Zahnhälse können gegebenenfalls durch einen Fluoridlack geschützt werden. In schwerwiegenden und ästhetisch auffälligen Fällen kann auch eine Zahnfleischtransplantation vorgenommen werden.

Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen sind wir stets bemüht, bei unseren Patienten Zahnfleischschwund früh genug zu erkennen, um solche schwerwiegenden Folgen frühzeitig zu vermeiden. Aus diesem Grund raten wir unseren Patienten zu regelmäßigen Prophylaxe-Terminen in unserer Praxis. Vereinbaren auch Sie rechtzeitig den nächsten Termin. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert