[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2022/01/Zahnfleischtaschen.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Im Idealfall liegt das Zahnfleisch eng am Zahn an und „beschützt“ so den dazugehörigen Zahn. Löst sich das Zahnfleisch langsam vom Zahn ab, entwickelt sich zwangsläufig ein Zwischenraum – die sogenannte Zahnfleischtasche. Sie ist ein Fingerzeig für beginnende Parodontitis und kann, falls unbehandelt, zu ernsten Folgeerkrankungen führen. Ihr Zahnarzt bzw. Ihre Zahnärztin in Zuffenhausen sollte dann also zeitnah aufgesucht werden.

Was genau sind Zahnfleischtaschen?

Sobald sich das Zahnfleisch entzündet und mindestens zwei Millimeter zurückweicht, spricht man von Zahnfleischtaschen. Werden diese Taschen nicht zeitig genug untersucht und gegebenenfalls behandelt, vertiefen sie sich und es kann Parodontitis entstehen. Auslöser dafür sind Bakterien, die sich in Zahnzwischenräumen, auf Zahnoberflächen und auf dem Zahnfleisch bilden. Sollten diese nicht rechtzeitig professionell entfernt werden, können sich Entzündungen bilden, die oft eitrig sind. In der Folge zieht sich das Zahnfleisch zurück und es bilden sich Zahnfleischtaschen.

Was sind die Symptome von Zahnfleischtaschen?

Zunächst fällt auf, dass das Zahnfleisch rot und geschwollen ist und bei Irritationen (z. B. durch Reibung der Zahnbürste) blutet. Die Rötung des Zahnfleisches ist bei Rauchern allerdings nicht immer sichtbar, da Nikotin die Durchblutung der Gewebe herabsetzt.

Empfindliche Zahnhälse können ein weiteres Symptom sein, das sich unter anderem durch den Rückgang des Zahnfleisches erklärt.

Im fortgeschrittenen Stadium der Parodontitis (umgangssprachlich auch als Parodontose bekannt) kann ein süßlicher, eitriger Geschmack im Mund auftreten, es kommt zu Zahnlockerungen bis hin zum Zahnausfall.

Behandlung durch Ihren Zahnarzt in Zuffenhausen

Wie die Zahnärztin oder der Zahnarzt vorgeht, kann erst nach Messung der Zahnfleischtaschen-Tiefe entschieden werden. An dieser Stelle kommt die Parodontalsonde ins Spiel. Sollte die Sonde lediglich ein bis zwei Millimeter tief in das Zahnfleisch einsinken, ist keine spezielle Behandlung notwendig. Bei 3,5 Millimeter und tiefer wird von Ihrem Zahnärzte-Team in Zuffenhausen, an das sich auch Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim vertrauensvoll wenden, eine Parodontaltherapie eingeleitet.

In diesem Zuge wird meist zuerst eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt, um Ablagerungen zu entfernen. Mit sogenannten Scalern reinigt der Zahnarzt dann die Zahnfleischtaschen. Generell kann man davon ausgehen, dass das Prozedere schmerzfrei ist, es kann aber auch unter örtlicher Betäubung stattfinden. Ist eine Parodontitis schon weit fortgeschritten, dann könnte es nötig sein, das betroffene Gewebe chirurgisch zu entfernen.

Präventive Maßnahmen

Damit es gar nicht so weit kommt, empfiehlt Ihnen Ihr Zahnärzte-Team in Stuttgart Zuffenhausen, welches auch Zahnimplantate und Veneers anpasst sowie unter anderem auch Bleachings durchführt, folgende Vorsorge-Maßnahmen:

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert