[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/12/Zahnzwischenraum-Reinigung.jpg^“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Zum Routineprogramm am Morgen und am Abend gehört bei den meisten Menschen die Reinigung und Pflege der Zähne ganz selbstverständlich dazu. Sowohl mit einer klassischen Handzahnbürste wie auch mit der elektrischen „Schwester“ lassen sich alle Außen-, Innen- und Kauflächen der Zähne einfach von Verschmutzungen und Belägen befreien. Alle Flächen? Viele vergessen, dass zwei der fünf Oberflächen eines Zahnes weder mit der manuellen noch mit der elektrischen Zahnbürste zu erreichen sind – die Zahnzwischenräume werden daher oft bei der Pflege vernachlässigt.

Karies und Paradontitis machen sich breit

Nach dem Genuss von Essen und Trinken können Lebensmittelreste und Zucker im Mund hängen bleiben, vor allem ausgerechnet zwischen den Zähnen, wo die Reinigung mit einer Zahnbürste schwierig ist. Dabei müsste mit genauso viel Aufmerksamkeit wie beim allgemeinen Zähneputzen dieser Bereich gepflegt werden. Tatsächlich siedeln sich in den Zahnzwischenräumen besonders gern Speisereste und Plaque an, da Bakterien an diesen Stelle ideale Bedingungen vorfinden. Als Folge daraus leiden viele Menschen unter Mundgeruch, aber auch Karies und Paradontitis können sich entwickeln, so auch die einhellige Meinung der Zahnärzte aus der Praxis von Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen.

Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um vorzubeugen?

Wie bereits oben festgehalten und sicher auch der von Ihnen gemachten Erfahrung entsprechend, ist es mit einer klassischen oder elektrischen Zahnbürste schier unmöglich, die Zahnzwischenräume so zu erreichen, dass diese effektiv gereinigt werden können. Vor allem sind Zähne, welche eng aneinander stehen, eine echte Herausforderung für eine erfolgreiche Reinigung, da die Borsten nicht in die Interdentalräume kommen. Um dennoch Plaque und Beläge zu entfernen, sind andere Instrumente erforderlich. Diese können einzeln oder miteinander kombiniert verwendet werden.

  1. Zahnseide zum Einsatz bringen

Ein verbreitetes und bewährtes Mittel, um Speisereste in den Zahnzwischenräumen zu entfernen: Zahnseide ist in verschiedenen Stärken erhältlich – so besteht die Möglichkeit, sowohl enge als auch weite Zwischenräume zu reinigen. Unterschiede gibt es auch bei der Ummantelung des Fadens: Entweder ist er beschichtet oder ungewachst. Letztere Variante fasert schneller aus, was zu einer gründlicheren Reinigung verhelfen soll. Mit gewachster Zahnseide hingegen gelangt man einfacher zwischen eng zusammenstehende Zähne.

  1. Zahnzwischenraumbürsten nutzen

Diese Bürstchen, auch Interdentalbürsten genannt, bestehen aus einem Draht mit Borsten und reinigen besonders effektiv am Zahnfleischrand. Verschiedene Größen und Ausführungen stehen zur Verfügung – wobei sich Modelle mit verlängertem Griff auch zur Reinigung der Backenzähne eignen. Um die für Sie richtige Größe zu ermitteln, fragen Sie am besten Ihren Zahnarzt in Zuffenhausen. Es gibt sowohl Einwegprodukte als auch wiederverwendbare Bürsten.

  1. Zahnhölzchen bei Bedarf benutzen

Nicht splitterndes, weiches Holz – daraus bestehen die klassischen Zahnhölzchen und weisen einen dreieckigen Querschnitt sowie eine abgerundete Spitze auf.  Für sehr enge Zahnzwischenräume allerdings ist das Zahnhölzchen eher nicht so geeignet.

  1. Schallzahnbürsten & Mundduschen

Sie erobern unsere Badezimmer, und das zu Recht, denn ihre Anwendung ist sehr einfach und das Zahnfleisch bleibt geschont. Mundduschen sind im Übrigen auch in der Lage, Plaque zwischen den Zähnen zu entfernen.

Wie häufig sollten die Zahnzwischenräume gereinigt werden?

Täglich vor dem Zähneputzen und ohne Zahnpasta lautet die Devise. So ist ein effektiver Kariesschutz gewährleistet. Die Reinigung der Zahnzwischenräume sollte keine Frage des Alters sein, sondern sowohl bei Kindern als auch bei Senioren tägliche Routine sein.

Ganz wichtig ist es auch, mit dem Zahnarzt des Vertrauens, zum Beispiel von der Praxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen, abzuklären, welche der vier vorgestellten Methoden die beste für Ihre Zähne ist.

Darüber hinaus haben Sie bei Abschluss einer Zahnzusatzversicherung zweimal im Jahr Anspruch auf eine professionelle Zahnreinigung, bei der auch die Zahnzwischenräume gründlich gesäubert werden.

Selbstverständlich sind in der Zahnarztpraxis Kleinert+Kleinert auch Patientinnen und Patienten aus den umliegenden Regionen Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim herzlich willkommen.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert