[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/12/zahnpflege-zahnspange.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Gleich mal am Anfang die gute Nachricht: Auch mit einer festsitzenden Zahnspange sind Karies, Verfärbungen, Entzündungen oder lästiger Mundgeruch ganz einfach zu vermeiden. Dazu bedarf es nur ein paar wenige Minuten mehr im Bad und ein bisschen Disziplin. Wer eine Zahnspange trägt, macht dies zumeist für schönere und/oder gesündere Zähne. Und dieser Aufwand sollte nicht durch schlicht mangelnde Zahnhygiene gefährdet werden.

Drähte und Brackets auf den Zähnen begünstigen leider, dass vermehrt Speisereste in allen Winkeln und Lücken hängen bleiben. Und die Borsten von Zahnbürsten – ob konventionell oder elektrisch – verhaken sich leicht bei dem Versuch, die Essensreste zu entfernen. Das bedeutet: Das Zähneputzen wird für Zahnspangenträgerinnen und -träger etwas aufwendiger und auch zeitintensiver. Wir sprechen hier allerdings nicht von Stunden, sondern von wenigen Minuten, welche die Zahnpflege mehr in Anspruch nimmt, so die Erfahrung der Zahnexperten aus der Zahnarztpraxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen. Entscheidend ist jedoch letztendlich nicht die Dauer, sondern die Gründlichkeit!

Was ist genau (zusätzlich) zu tun?

Aus der Standard-Putz-Zeit von drei Minuten können schon einmal jeweils zehn Minuten werden – besonders in der Zeit kurz nach dem Anbringen der festen Zahnspange, wenn die Eingewöhnungsphase noch nicht abgeschlossen ist. Folgende Schritte empfiehlt Ihre Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen, die selbstverständlich auch Patienten aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim behandelt:

  1. Vorab spülen Sie Ihren Mund sorgfältig mit Wasser aus, um größere Speisereste zu entfernen.
  2. Nun setzen Sie Ihre Zahnbürste etwa im 45 °-Winkel an und widmen sich jedem einzelnen Zahn mit kleinen Kreisbewegungen. Wichtig dabei ist es auch, den Zahnfleischrand mitzuerfassen.
  3. Reinigen Sie auch ganz gezielt die Ränder und Oberflächen der Brackets, damit dort nichts ansetzt.
  4. Superfloss oder Interdentalbürsten sind nun die Instrumente der Wahl, um den Raum zwischen Zahnoberfläche und Draht zu säubern. Hierbei auch gleich mit an die Zahnzwischenräume denken und jeden einzelnen Zwischenraum einzeln putzen.
  5. Jetzt ist es fast geschafft und der Mund sollte bloß nochmal ausgespült werden – vorzugsweise mit Mundspülung. Wichtig dabei ist es, dass die Mundspülung auch für den täglichen Gebrauch geeignet ist, da zu konzentrierte Lösungen die Mundflora schädigen können.

Ja, es ist ein wenig aufwendiger als das normale Zähneputzen – aber das tägliche Zahnpflegeprogramm mit Zahnspange lohnt sich! Spätestens nach dem endgültigen Entfernen der Zahnspange belohnen Sie sich selbst mit einem strahlenden Lächeln im Spiegel.

Falls Sie noch mehr Tipps zur täglichen Pflege Ihrer festsitzenden Zahnspange wünschen, wenden Sie sich gerne an die Zahnarztpraxis Kleinert+Kleinert in Stuttgart-Zuffenhausen, deren Leistungs-Portfolio unter anderem auch Bleaching, Veneers und Zahnimplantate umfasst.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert