[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/11/Bleaching-1.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Man könnte meinen, ein Traum wird wahr: Perlweiße Zähne im heimischen Beauty-Salon unter Zuhilfenahme von einfachen Hausmitteln selbst in die Hand nehmen, um genau so strahlen zu können wie die bekannten Schönheiten in Fernsehen und Magazinen.

Für weniger als ein Euro die Zähne mit Hausmittelchen im eigenen Bad bleachen?

In diesem Zusammenhang am häufigsten genannt wird die sogenannte Geheimtipp-Kur mit Backpulver. Aber DIY-Jünger greifen auch zu verschiedenen Ölen, zu zerdrückten Erdbeeren oder sogar zu Speisesalz. Alle Methoden sind als Naturmittel ausgewiesen und dazu noch in der Anschaffung sehr günstig. Also eine echte Win-Win-Situation? Leider nein, wie Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen ausführt: Alle diese Hausmittel haben einen Pferdefuß – sie sind entweder extrem schädlich (Backpulver) und mit kontraproduktiven Auswirkungen versehen oder harmlos und bleiben daher ohne nennenswerte Wirkung. Um nachvollziehen zu können, warum die Anwendung mit Backpulver nicht funktioniert oder sogar ungesund ist, erläutern wir von Ihrer Zahnarzt-Praxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen zunächst die Ursachen für verfärbte oder mit einem gelblichen Stich versehene Zähne.

Der Zahnaufbau ist entscheidend

Der Zahnschmelz im Zusammenspiel mit dem darunterliegenden Zahnbein (Dentin) entscheidet über den Weißton unserer Zähne. Denn das Dentin ist in der Farbe gelblich, verfügt über den größten Anteil des Zahnaufbaus und wird von den ihn umgebenden, transparenten Zahnschmelz geschützt. Daraus folgt: Je dünner die Schmelzschicht ist, desto dunkler erscheinen die Zähne. Ein natürlicher Effekt, der definitiv nichts mit mangelnder Zahnhygiene oder den (kleinen) Sünden wie Rauchen oder Kaffee/Tee trinken per se zu tun hat.

Dennoch bedeutet dies zahntechnisch keinen Freibrief, oder dass die oben genannten „Laster“ keine (indirekten) Spuren auf den Zähnen hinterlassen würden: Die Farbstoffe in Nahrungs- und Genussmitteln sind dazu geeignet, Plaque und Zahnstein auf den Zähnen zu verfärben, um diese dann dunkler erscheinen zu lassen Auch innere Faktoren beeinflussen die Farbe – zum Beispiel das Eindringen von färbenden Stoffen oder die Einnahme von bestimmten Antibiotika im Kindesalter.

Experten wie Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen raten zu Vorsicht und Umkehr!

Die Hausmittelchen der eigenen Wahl mögen sogar im ersten Augenblick wirken und kurzfristig die Zähne weißer erscheinen lassen, dennoch greifen die einzelnen Stoffe wie Zitronensäure, Backpulver, Natron oder Salz verstärkt den Zahnschmelz an, und der gegenteilige Effekt tritt ein – die Zähne werden auf lange Sicht dunkler. Fazit: Lebensmittel bzw. Küchenhelfer lieber in der Küche belassen und nicht zweckentfremdend ins Bad transportieren.

Was kann ich selbst für weiße Zähne tun?

Die Frage müsste eigentlich lauten: Was unterlasse ich sinnvollerweise, um Verfärbungen entgegenzusteuern? Im Grunde wissen wir es alle ja: Typische Genussmittel wie Kaffee, Tee oder auch Rotwein leisten dunklen Zähnen Vorschub. Daher gilt es, an diesen Stellschrauben in Richtung Minimum zu drehen. Auch der Verzicht auf das Rauchen geht mit der Belohnung weißerer Zähne einher.

Dringend abgeraten wird von allen Experten vom Zugreifen auf freiverkäufliche Zahnbleichmittel mit Wasserstoffperoxid oder anderen Inhaltstoffen. Bei nicht sachgemäßer Anwendung können sie unter anderem das Zahnfleisch reizen oder – im schlimmsten Fall – sogar die Zähne schädigen.

Wer oder was hilft mir, weiße Zähne zu erhalten?

Am sichersten aufgehoben sind Sie zum Thema „Zähne aufhellen“ beim Dentisten Ihrer Wahl, zum Beispiel  in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen, in der selbstverständlich auch Patienten und Patientinnen aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach, Kornwestheim und Umgebung behandelt werden. Die Praxis empfiehlt grundsätzlich zunächst eine professionelle Zahnreinigung (PZR), damit das natürlich Weiß der Zähne wieder zur Geltung gelangt. Denn mit ihrer Hilfe werden die Zähne besonders gründlich von Belägen und Zahnstein befreit und zudem auch noch poliert.

Daran anschließend kann eine solide, vom Zahnarzt durchgeführte Bleaching-Methode angewandt werden, wie wir sie in unserer Praxis in Zuffenhausen bei Stuttgart anbieten. Dabei kommen verschiedene Vorgehensweisen in Betracht. Auch das sogenannte Home-Bleaching ist eine Option, allerdings sollte diese Methode nur unter Aufsicht einer Zahnärztin oder eines Zahnarztes durchgeführt werden.

Wenn Sie das Thema für sich entdeckt haben, mehr Informationen zu unserem Leistungsportfolio in diesem Bereich oder bereits einen Behandlungstermin wünschen, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns darauf, Sie mit viel Expertise und Erfahrung beraten und behandeln zu können.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert