[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/06/hauterkrankungen_neu.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Gesundheit beginnt im Mund – dieser Satz ist wohl nicht nur den meisten Zahnärzten und -ärztinnen – wie auch Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen – altbekannt, sondern auch vielen Patienten und Patientinnen. Unzählige Studien belegen, dass Zahnerkrankungen wie Parodontitis oder Karies vor allem unbehandelt einen maßgeblichen (negativen) Einfluss auf die restliche physische und psychische Gesundheit haben können. So können diese beispielsweise Diabetes, Alzheimer, Depressionen oder auch Fehlgeburten begünstigen. Auf diese Zusammenhänge sind wir bereits in vorherigen Beiträgen genauer eingegangen. Heute möchten wir uns dem Einfluss der Zahngesundheit auf Hauterkrankungen widmen, denn auch hier gibt es wissenswerte Zusammenhänge.
Doch warum hat unsere Zahngesundheit so einen starken Einfluss auf den restlichen Körper? Die Antwort ist ganz einfach: Unser Körper ist ein großer Organismus, in dem nahezu alle Bereiche in Wechselwirkung zueinanderstehen und in dem sich kein Bereich vollständig abgrenzen lässt. Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen wissen wir, dass Parodontitis, Karies, aber auch andere Zahnerkrankungen mit einer Vielzahl an Bakterien im Mund- und Rachenraum einhergehen. Diese werden über den Blutkreislauf in den gesamten Körper transportiert und verbreiten dort ebenfalls ihre Entzündungsstoffe. So ist es nicht verwunderlich, dass auch bei vielen Hautkrankheiten ein Zusammenhang mit einer mangelnden Zahngesundheit festgestellt werden kann.
Diese Zusammenhänge gibt es – Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen informiert
Dass für unreine Haut oder Akne nur in den seltensten Fällen eine unzureichende Hygiene verantwortlich ist, dürfte den allermeisten Menschen heutzutage bekannt sein. Häufig wird die Ursache dahingehen noch in einer „falschen“ Ernährungsform gesucht. Dies mag unter Umständen stimmen, doch es gibt auch viele weitere Ursachen, welche die Hautprobleme begünstigen können. Oft unterschätzt wird beispielsweise der Einfluss der Zahngesundheit. Bereits ein als unproblematisch wahrgenommener Zahnstein kann negative Folgen mit sich bringen. In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen haben wir immer wieder Patienten und Patientinnen, die von Akne oder von Schuppenflechte oder Neurodermitis betroffen sind. Auch hier lassen sich Zusammenhänge feststellen, die wir Ihnen gern vorstellen möchten:
Schuppenflechte
Bei der Schuppenflechte – im Fachjargon Psoriasis genannt – handelt es sich um eine erblich bedingte entzündliche Erkrankung. Sie äußert sich häufig in großflächigen Hautschuppen, kann aber auch an Organen oder Gelenken auftreten. Vor allem, wenn Organe betroffen sind, kann dies den gesamten Stoffwechsel beeinflussen. Wichtig zu wissen ist, dass Schuppenflechte auch genetisch veranlagt sein kann, ohne dass im Laufe des Lebens tatsächlich Symptome auftreten.
Studien zeigen, dass die Schuppenflechte häufiger und vor allem verstärkter auftritt, wenn eine Parodontitis vorliegt. Diese erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs um bis zu 55 Prozent. Gleichzeitig steigt das Risiko, an Parodontitis zu erkranken bei einem stärkeren Verlauf der Schuppenflechte um 70 bis 250 Prozent. Grund hierfür sind vor allem die entzündlichen Prozesse, die bei beiden Erkrankungen im Körper ablaufen. Daher kann eine Parodontitis-Behandlung – beispielsweise in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen – die Symptome der Schuppenflechte bei einer Vielzahl an Betroffenen maßgeblich lindern.
Neurodermitis
Eine weitere weit verbreitete Hautkrankheit ist Neurodermitis. Auch hierbei handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung, welche meist durch gestörte Hautbarrieren und/oder genetische Defekte entsteht. Die Symptome können durch unterschiedlichste Auslöser wie beispielsweise Stress, Nahrungsmittelallergien oder Hitze auftreten. Weiterhin wirken unter Umständen auch Infektionen auslösend, zu denen auch Karies zählt.
Der Zusammenhang zwischen Karies und Neurodermitis wird in einer Vielzahl an Studien belegt. So haben von Neurodermitis Betroffene ein erhöhtes Risiko, auch an einer Kariesinfektion zu erkranken. Dies gilt vor allem für Kleinkinder. Bei diesen lässt sich häufig im zweiten oder dritten Lebensjahr Karies feststellen. Umgekehrt können Zahnerkrankungen wie Karies auch die Symptome einer Neurodermitis verstärken. Daher kann eine Kariesbehandlung ebenfalls die Beschwerden der Hauterkrankung lindern. Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen wissen wir zudem, dass vor allem auch Kleinkinder mit Kreidezähnen häufiger unter Neurodermitis leiden.
Sollten Sie bei sich oder Ihren Kindern Hautprobleme feststellen, empfiehlt es sich, neben dem Hautarzt ebenfalls den Zahnarzt aufzusuchen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Symptome plötzlich auftreten. Unsere Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen ist hierfür Ihr richtiger Ansprechpartner. Gern behandeln wir auch Patienten und Patientinnen aus Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim.