[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/06/zucker_neu.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Zucker ist ein täglicher Begleiter und in fast allen Lebensmitteln zu finden. Auch unsere Zähne werden durch den Konsum zuckerhaltiger Lebensmittel beeinflusst, dies ist jedoch von der Art und Konsistenz des Zuckers abhängig. Denn was lange am Zahn haftet, beeinflusst den Zahn auch am stärksten. Bilden sich an den Zähnen dunkle Stellen, ist häufig Karies die Ursache. Durch die Aufnahme von Lebensmitteln, die besonders zuckerhaltig sind, wird die Entstehung der Karies begünstigt. Besonders Haushaltszucker, Traubenzucker, Fruchtzucker und Milchzucker stehen hierbei im Fokus. Diese sind für die säureproduzierenden Bakterien, die sich in der Mundhöhle befinden, leicht aufzuspalten. Auch herkömmliche Lebensmittel wie beispielsweise das Brot aus dem Supermarkt enthalten Zucker, oft jedoch in versteckter Form. So stehen die Begriffe Malzextrakt, Karamellsirup und Invertzuckersirup ebenfalls für Zucker.

Eine zahngesunde Ernährung trotz Zucker ist möglich

Beim Kaffeeplausch am Sonntag sagt wohl niemand nein zu einem Stück Kuchen. Bei der Ernährung vollständig auf Zucker zu verzichten, ist fast unmöglich, denn auch in der leckeren Sahne zum Kuchen ist Zucker enthalten. Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen hilft Ihnen gern, Ihre Ernährung trotzdem zahngesünder zu gestalten.

Um das Kariesrisiko zu senken, sollte zunächst auf zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten verzichtet werden. Auch die Dauer der Aufnahme spielt eine Rolle in der Wirkung auf unsere Zähne, denn je länger unsere Zähne dem Zucker ausgesetzt sind, desto mehr Säure wird produziert, die den Zähnen schadet. Durch die wiederholte Aufnahme eines zuckerhaltigen Getränks wird der Neutralisationsprozess nach der Lebensmittelaufnahme unterbrochen und beginnt von Neuem. Mittels Wasser können Speiserückstände aus der Mundhöhle gespült und die Säure ausgeglichen werden. Des Weiteren ist eine zeitige Pflege der Zähne mittels der Zahnbürste sehr wichtig, sollte jedoch erst nach Ende der Neutralisationsphase erfolgen.

Was passiert denn nun mit unseren Zähnen?

Was genau wird bei den Zähnen denn durch die Säure beschädigt? Die Antwort ist: Der Zahnschmelz! Unzählige Bakterien leben in unserer Mundhöhle, die den Zucker aus den Lebensmitteln verarbeiten und für unsere Zähne erst so schädlich machen. Durch die Verarbeitung der Zuckerkristalle entsteht eine Säure, die unseren Zahnschmelz angreift. Der Zahnschmelz ist die härteste Substanz im menschlichen Körper und besteht aus einem Gemisch aus Calcium, Magnesium, Phosphor und Natrium. Er bildet ein äußeres Schutzschild für den Zahn und enthält kein Nervengewebe. Die durch den Abbau der Zuckerkristalle entstehende Säure greift genau diese äußere Schicht an und demineralisiert die Zähne. Der Säureproduktion wirken bestimmte Enzyme entgegen, die sich im Speichel befinden. Ziel ist es, den natürlichen pH-Wert des Mund-Rachen-Raumes wiederherzustellen und so eine Mineralisierung der Zähne zu erreichen. Die Enzyme benötigen circa 30 Minuten nach der Nahrungsaufnahme für die Neutralisation der Säure. Erfolgt kein Neutralisationsprozess, so verschiebt sich der Säuregehalt des Speichels. Der Zahnschmelz wird dadurch befallen und im schlimmsten Fall abgebaut. Ist der Zahnschmelz einmal dezimiert, kann man diesen nicht auf natürliche Weise regenerieren.

Sie befürchten, dass einer Ihrer Zähne von Karies befallen sein könnte oder haben weitere Fragen zur sinnvollen Prophylaxe für Ihre Zähne? Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen bietet auch Patientinnen und Patienten aus Kornwestheim, Weilimdorf, Korntal und Feuerbach die nötige Hilfe und berät Sie gern.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert