[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/06/fluorid-empfehlung_neu.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Nicht nur bei Erwachsenen, sondern vor allem auch bei Kindern spielt die richtige Zahnhygiene eine entscheidende Rolle. Denn der Grundstein für gesunde und widerstandsfähige Zähne im Erwachsenenalter wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. Als erfahrene Zahnärzte in Zuffenhausen wissen wir, dass hierbei vor allem die Kariesprävention ein zentraler Aspekt ist, da Karies die körperliche Entwicklung maßgeblich negativ beeinflussen kann. Während die Zahl der an Karies erkrankten Kinder über zwölf Jahren nur noch bei knapp 20 Prozent liegt, sind immer noch circa 50 Prozent der Sechs- und Siebenjährigen betroffen. Häufig stammen diese Kinder aus sozial benachteiligten oder einkommensschwachen Familien.

Um Karies vorzubeugen, empfehlen Kinder- und Zahnärzte – so auch wir bei Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen – seit vielen Jahren, den Konsum von Zucker zu reduzieren sowie den Fokus auf eine gründliche Zahnhygiene zu legen. Zudem leistet auch die Aufnahme von Fluorid einen wichtigen Beitrag zur Kariesprävention. Es remineralisiert nicht nur den Zahnschmelz, sondern legt sich ebenfalls als schützende Schicht um die Zähne. Dass die Aufnahme von Fluorid essenziell für gesunde Zähne ist, daran sind sich die allermeisten einig. Doch wie sieht es mit der zu verwendenden Menge aus?

Einheitliche Fluorid-Empfehlung

Die richtige Menge Fluorid entscheidet darüber, ob es den Zähnen gut geht. Wird zu wenig Fluorid aufgenommen, erhöht sich die Anfälligkeit für Karies maßgeblich. Doch auch zu viel Fluorid kann Schäden anrichten. Denn es baut sich in der Wachstumsphase dann übermäßig stark in den Zahn ein. Die Folge: Der Zahnschmelz wird weniger widerstandsfähig, wodurch sich Bakterien besser einlagern können. Eine Dentalfluorose entsteht. In unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen begegnen wir immer wieder Eltern, die mit unzähligen verschiedenen Meinungen zum Thema Fluorid konfrontiert werden. Wir können sehr gut nachvollziehen, dass dadurch eine große Unsicherheit entsteht. Schließlich möchte man für das eigene Kind nur das Beste.

Daher freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass im April dieses Jahres eine einheitliche Fluorid-Empfehlung von zahnärztlichen und ärztlichen Fachgesellschaften herausgegeben wurde. So erhalten sowohl Eltern als auch Berater mehr Sicherheit. Als Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen möchten wir Ihnen diese kurz vorstellen:

Die Fachgesellschaften empfehlen Schwangeren, bereits vor der Geburt täglich Fluorid und Vitamin D über eine Tablette aufzunehmen. Ab der Geburt bis zum ersten Zahn sollte dann auch das Kind einmal täglich Fluorid und Vitamin D zu sich nehmen. Ist der erste Zahn durchgebrochen, haben Eltern zwei verschiedene Möglichkeiten: Entweder sie geben weiterhin eine Tablette und putzen die Zähne mit einer Zahnpasta ohne Fluorid beziehungsweise ganz ohne Zahnpasta, oder sie lassen die Tablette weg und putzen die Zähne mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Fällt die Entscheidung auf die fluoridhaltige Zahnpasta, wird eine reiskorngroße Menge empfohlen. Ab dem zwölften Monat sollte – falls noch nicht geschehen – auf eine fluoridhaltige Zahnpasta umgestellt werden. Auch hier ist eine reiskorngroße Menge die richtige Wahl. Ab dem zweiten Lebensjahr sollte die Menge der fluoridhaltigen Zahnpasta dann auf Erbsengröße erhöht werden. Zudem gilt es, das Kind nun langsam an das eigene Zähneputzen heranzuführen. Wichtig ist jedoch, dass die Eltern bis zum sechsten Lebensjahr auch immer noch nachputzen.

Von Beginn an Kontrollen bei Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen

Die Entwicklung einer einheitlichen Fluorid-Empfehlung ist ein entscheidender Wendepunkt in der frühkindlichen Gesundheitsprävention. Sie hat das Potenzial, die Zahl der an Karies erkrankten Kleinkinder weiter zu reduzieren. Damit dies gelingt, ist allerdings auch die Aufklärung der Eltern besonders wichtig. Sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Zahnarztbesuch in unserer Praxis in Zuffenhausen einfach an, wenn Sie Informationen zur richtigen Zahnpflege Ihrer Kinder benötigen. Wir beraten Sie gern ausführlich und geben Ihnen hilfreiche Tipps an die Hand.

Neben der richtigen Zahnreinigung und -pflege zu Hause sind aber auch die regelmäßigen Zahnarztbesuche wichtig, damit die Zähne Ihres Kindes sich gesund entwickeln. Wir empfehlen Ihnen daher, bereits zu Beginn des Kleinkindalters bei uns vorbeizuschauen. Wir erkennen Erkrankungen oder anderweitige Probleme frühzeitig und können entsprechende Behandlungsmaßnahmen einleiten. In unserer Zahnarzt-Praxis empfangen wir gern Patientinnen und Patienten aus Zuffenhausen, Korntal, Weilimdorf, Feuerbach und Kornwestheim.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert