[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2021/03/Krebsvorsorge_neu.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Krebserkrankungen zählen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Knapp die Hälfte aller bösartigen Tumore betrifft hierbei Brust, Prostata, Dickdarm und Lunge. Dies ist den meisten Menschen bekannt, weswegen Vorsorgeuntersuchungen wie beispielsweise das Brustabtasten bei der Frauenärztin für viele selbstverständlich sind. Doch es gibt auch Krebserkrankungen, die eher weniger bekannt sind. Hierzu zählt unter anderem oraler Krebs wie Mund- und Rachenkrebs – auch Mundhöhlenkrebs genannt. Was vielen unserer Patienten und Patientinnen nicht bewusst ist: Auch hier sind Vorsorgeuntersuchungen möglich; und zwar beim Zahnarzt – zum Beispiel bei Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen.
Anlässlich des Weltkrebstages hat die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) neue Zahlen zur Verbreitung von Mund- und Rachenkrebs herausgegeben: In Deutschland ist die Zahl der Betroffenen rückläufig. Dennoch erkranken jedes Jahr circa 13.000 Menschen an dieser Krebsart. Zu 87 Prozent handelt es sich um ein Plattenephitelkarzinom und in vier Prozent der Fälle um ein Adenokarzinom. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit zu erkranken für Männer höher als für Frauen. Zudem haben Frauen eine höhere relative 5-Jahres-Überlebensrate (Frauen: 63 Prozent, Männer: 47 Prozent).
Früherkennung – Wissenswertes & Verhalten von Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen
Mundhöhlenkrebs entsteht nicht plötzlich, sondern entwickelt sich über einen längeren Zeitraum. Dieser kann wenige Monate, aber auch einige Jahre andauern. Im Laufe dieses Zeitraums entstehen verschiedene Vorstufen der Krebserkrankungen, die von geschultem Fachpersonal – wie beispielsweise Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen – bereits mit dem bloßen Auge erkannt werden können. Häufig ist es dennoch schwierig, unbedenkliche von gefährlichen Veränderungen der Mundschleimhaut zu unterscheiden. Denn die Veränderungen können beispielsweise auch durch falsch sitzende Prothesen entstehen. Vorsicht ist jedoch besser als Nachsicht. Daher sollte jegliche Veränderung genaustens abgeklärt werden.
Die Veränderungen können hierbei sehr vielseitig sein. Dennoch gibt es einige typische Beispiele, bei denen Patienten und Patientinnen aufmerksam werden sollten: Hierzu zählen beispielsweise Veränderungen der Oberfläche. Erscheint sie matt und glanzlos, sind weißliche Flecken oder tief rote Stellen zu entdecken oder blutet sie leicht, sollte umgehend ein Termin in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen vereinbart werden. Weitere Hinweise sind eine hohe Schmerzempfindlichkeit sowie Verhärtungen und raue Stellen in der Mundschleimhaut.
Als erfahrene Zahnärzte haben wir in unserer Praxis in Zuffenhausen zwei verschiedene Möglichkeiten, wenn wir eine Veränderung der Mundschleimhaut feststellen. Stufen wir die Veränderung eher als ungefährlich ein, führen wir zunächst einen einfachen Zellabstrich durch. Hierbei schaben wir mit einer kleinen Bürste Zellen von der Oberfläche ab. Ist das Ergebnis nicht eindeutig oder gehen wir von vorneherein davon aus, dass die Veränderung als gefährlich einzustufen ist, entnehmen wir eine Gewebeprobe. Diese erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung.
Prophylaxe zur Vorbeugung gegen oralen Krebs
Ein wichtiger Risiko-Faktor bei der Entstehung von oralem Krebs ist das Rauchen. Vor allem dann, wenn beim Zahnarzt – beispielsweise bei Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen – bereits eine Vorstufe festgestellt wurde und dennoch nicht darauf verzichtet wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, tatsächlich an Krebs zu erkranken, um ein Vielfaches an. Weiterhin können auch spezielle Grunderkrankungen oder chronische Erkrankungen das Risiko von oralem Krebs erhöhen. In diesem Fall sollten Sie sich an einen spezialisierten Facharzt wenden.
Neben dem Verzicht auf das Rauchen stellen vor allem regelmäßige Kontrollbesuche bei Ihrem Zahnarzt einen wichtigen Teil der Prophylaxe dar. Dieser kann Veränderungen des Mund- und Rachenraumes bereits in einem frühen Stadium erkennen und notwendige Schritte einleiten. Nicht nur Patienten und Patientinnen aus Zuffenhausen, sondern auch aus Korntal, Weilimdorf, Kornwestheim und Feuerbach sind in unserer Zahnarztpraxis hierfür an der richtigen Adresse.