[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2020/12/zachary-kadolph-iaFbJKzz9Xk-unsplash_2087x1673.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Faule Zähne – kennen Sie die aus dem Märchen? Bei dem Begriff leuchtet doch direkt das Bild von einer schrumpeligen Hexe mit kaputten, schwarzen Zähnen auf. So stellt man sich faule Zähne vor … Doch ganz so schlimm ist es zum Glück nicht. Ein fauler Zahn ist nicht direkt schwarz; jedenfalls nicht von Beginn an.
Was hat es mit einem faulen Zahn auf sich? – Ein fauler Zahn ist einer, bei dem die Karies den Zahnnerv erreicht hat und dadurch den Zahn absterben lässt. Ein fauler Zahn ist also nichts weniger als ein toter Zahn. Keine schöne Sache, jedoch relativ leicht zu verhindern.
Gehen Sie zu Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen, bevor es zu spät ist
Nützt all die Vorbeugung nicht, putzen Sie Ihre Zähne nicht gründlich genug (oder zu heftig), kann es vorkommen, dass sich an Ihren Zähnen Karies entwickelt. Das entsprechende Bakterium haben wir eigentlich alle im Mund, denn es wird durch Speichel übertragen und ist eine der ältesten und lang anhaltentsten Seuchen der Menschheitsgeschichte. Reinigen wir unsere Zähne und Zahnzwischenräume nicht richtig, essen wir zu viel Süßes oder Saures, freut sich Streptococcus mutans und beginnt sein Werk.
Am Anfang ist es noch recht harmlos: Das Karies-Bakterium setzt sich auf den Zahnschmelz und baut ihn nach und nach ab. Wenn nicht rechtzeitig gegengesteuert wird, entsteht ein Loch.
In der zweiten Phase ist das Bakterium bereits durch den Zahnschmelz auf das Dentin (Zahnbein) gelangt. Auch hier kann der Zahnarzt, zum Beispiel bei Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen, den Schaden noch relativ leicht aufhalten.
Kritischer ist die dritte Phase, bei der die Karies den Zahn so weit angegriffen hat, dass dieser stark schmerzt und auch die Zahnwurzel befallen ist. Doch auch hier ist zahnmedizinische Rettung nah: Mit einer Wurzelbehandlung kann der betroffene Zahn vom Bakterium befreit und die Zahngesundheit wiederhergestellt werden.
Nehmen Sie regelmäßig Vorsorgetermine wahr und gehen Sie bei Zahnschmerzen sofort zum Zahnarzt
Auch, wenn Sie sich in Ihrer Freizeit Schöneres vorstellen können, als zum Zahnarzt zu gehen: Nehmen Sie mindestens einmal im Jahr den zahnärztlichen Vorsorgetermin wahr, damit Zahnkrankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden können. Vor allem, wenn Sie Zahnschmerzen oder andere Beschwerden wie zum Beispiel Zahnfleischbluten haben, machen Sie am besten unverzüglich einen Termin bei Ihrem Zahnarzt, ob in Zuffenhausen oder einem anderen Ort, aus. Je länger Sie mit dem Zahnarztbesuch warten, desto aufwendiger wird die Behandlung. Und wenn Sie zu lange warten, kann es – bei dem hier beschriebenen Thema – zu Phase 4 kommen: dem faulen Zahn.
Hat die Karies den Zahnnerv befallen, kommt alle Hilfe zu spät und der Zahn stirbt ab. Im Anschluss haben Sie zwar keine Zahnschmerzen mehr, dafür allerdings unangenehmen Mundgeruch und tatsächlich einen unschön verfärbten Zahn. Hinzu kommt eine ganze Reihe Folgeerkrankungen, die sich über den ganzen Körper erstrecken können.
Ein fauler Zahn hat Folgen für die Allgemeingesundheit
Über die Zahnwurzel können die Karies-Bakterien in den Blutkreislauf eindringen und dadurch im ganzen Körper ihr Unwesen treiben. So können sie beispielsweise zu folgenden Beschwerden führen:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Chronische Mandelentzündungen
- Erektionsstörungen
- Frühgeburten
Schaut man sich diese Liste an, wird klar, wie wichtig es ist, auf gesunde und intakte Zähne zu achten. Und wie wichtig es ist, rechtzeitig den Zahnarzt zu konsultieren. In unserer Praxis in Zuffenhausen bieten wir Ihnen kompetente Zahnbehandlungen in einer angenehmen Atmosphäre und gehen besonders feinfühlig auf Angstpatientinnen und Angstpatienten ein. Dafür müssen wir allerdings wissen, dass Sie von Dentalphobie betroffen sind. Scheuen Sie sich nicht, uns bereits bei der telefonischen Terminvereinbarung darauf hinzuweisen – so können wir uns darauf einrichten. Bei Kleinert+Kleinert muss sich niemand für seine Zähne oder Ängste schämen. Wir möchten einzig und allein, dass Sie gesund bleiben und unsere Praxis mit einem Lächeln verlassen.