[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/07/44683648_m-e1532599865280.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Unter Bruxismus – im Volksmund auch besser als Zähneknirschen bekannt – versteht man das ständige sowie unbewusste Aufeinanderpressen/-reiben von Ober- und Unterkieferzähnen. Hierbei entsteht ein Druck von einem Wert bis zu 480 kg/cm³. Dies entspricht mehr als dem Zehnfachen des gewöhnlichen Kaudrucks. Man unterscheidet zwischen zwei Formen des Bruxismus: Schlaf- und Wachbruxismus.
Da Sie und Ihre Zähne uns am Herzen liegen, möchten wir, als Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen, Sie gern über Bruxismus informieren. Denn von Zähneknirschen hat wohl jeder schon mal etwas gehört, doch was alles dahintersteht, wissen oft nur wenige.
Wie entsteht Bruxismus?
Die häufigste Ursache für Bruxismus ist Stress. Hierzu können sowohl besondere Ereignisse als auch alltägliche Stressfaktoren sowie ein emotionales Ungleichgewicht gezählt werden. Weiterhin ist es auch möglich, dass pathologische Angst- und Unterdrückungsmechanismen das Knirschen auslösen.
Doch nicht nur psychische Belastungen können zu der Entstehung von Bruxismus beitragen. Auch Atmungsstörungen (Schlafapnoe), Medikamente oder ein häufiger Gebrauch von Genussmitteln (zum Beispiel Alkohol) sind zentrale Faktoren.
Zudem können auch Störungen im Kiefer eine Ursache sein. Hierzu zählen beispielsweise kippende Zähne in Zahnlücken, nicht richtig passende Kronen und Füllungen, Zahnfehlstellungen sowie Bisslageanomalien.
Als Ihr Zahnarzt in Zuffenhausen ist es uns wichtig, Sie über die Folgen aufzuklären, mit denen Sie rechnen müssen, wenn Sie Ihren Bruxismus nicht behandeln.
Welche Probleme entstehen bei nicht behandeltem Bruxismus?
Nicht behandelter Bruxismus hat nicht nur einen starken negativen Einfluss auf die Zahngesundheit, sondern auf den gesamten Körper der oder des Betroffenen. Die Folgen lassen sich in drei verschiedene Kategorien einteilen:
Die wahrscheinlich offensichtlichste Folge ist eine Schädigung der Zähne und des Zahnfleischs. So kann unbehandelter Bruxismus zu einem Rückgang des Zahnfleisches sowie zu Zahnfleischentzündungen führen. Greift man dann nicht rechtzeitig ein, riskiert man neben einer Paradontitis auch einen Zahnverlust oder sogar einen Abbau des Kieferknochens. Zudem entstehen durch den verstärkten Druck Zahnsprünge und Riefen aufgrund eines Verlusts der Zahnhartsubstanz. Bei schweren Schädigungen weisen Betroffene häufig zusätzlich einen kompletten Verlust des Zahnschmelzes sowie eine Bisssenkung auf.
Neben der Schädigung von Zähnen und Zahnfleisch können auch körperliche und seelische Folgen daraus resultieren. Das Knirschen beeinflusst die Schlafqualität der Betroffenen, sodass sie oft müde und abgeschlagen sind. Weiterhin können durch den permanent hohen Druck auch Migräne, chronische Kopfschmerzen, Niedergeschlagenheit oder Depressionen entstehen.
Zuletzt führt ein nicht behandelter Bruxismus zu Defekten und Störungen im Kieferbereich. Der starke Druck beansprucht zusätzlich zu der Kiefermuskulatur ebenfalls die Gelenkköpfe des Kiefergelenks. Dies resultiert wiederum in einem hohen Druck auf das Kiefergelenk. Im schlimmsten Fall entwickelt sich eine Funktionsstörung des Kiefers – eine sogenannte Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD). Sie geht mit Rücken-, Kopf- und Nackenschmerzen einher.
Die Ausführungen zeigen, dass Bruxismus und seine Folgen nicht unterschätzt werden sollten. Da die Auswirkungen häufig erst langfristig auftreten, sollten Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt aufsuchen. In Zuffenhausen sind wir von Kleinert+Kleinert Ihre kompetenten Ansprechpartner für Bruxismus sowie alle Themen rund um Ihre Zahngesundheit.