[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2020/05/zahnarzt-zuffenhausen-zahnunfall.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Ein schönes Lächeln erweckt Sympathie beim Mitmenschen und ist Sinnbild für Schönheit. Ein Gesicht kann noch so wohlproportioniert sein, die Augen können noch so schön leuchten – öffnet sich der Mund zu einem Lächeln und gibt schiefe oder bräunliche Zähne frei, dominiert das den Gesamteindruck und ist in ästhetischer Hinsicht eher unerfreulich.
Leider verfärben sich unsere Zähne auch bei gewissenhafter Zahnpflege im Laufe des Lebens. Das kann viele, unvermeidliche Ursachen haben. Zum einen sorgt der Genuss von Tabak und gewissen Lebensmitteln wie Schwarztee, Rotwein, Kaffee, aber auch Kirschen und anderen färbenden Früchten dafür, dass auf der Zahnoberfläche unschöne Flecken entstehen. Diese bleiben oft auch nach der Zahnreinigung bestehen.
Zum anderen wird der Zahnschmelz im Laufe der Zeit dünner – zum Beispiel auch durch das Zähneputzen. Das Dentin, das Innere des Zahns, ist von Natur aus dunkler und scheint bei dünnem Zahnschmelz durch.
Hausmittelchen? Ihr Zahnarzt aus Zuffenhausen rät ab
Nun gibt es inzwischen einige Mittel, welche manche Menschen in Eigenregie zu Hause anwenden, um ihre Zähne aufzuhellen. Dazu zählen auch Zahnweißpasten und Kaugummi-Sorten, welche weißere Zähne versprechen. Beide Produktkategorien sind mit mehr Schleifpartikeln als die jeweils gängigen Produkte ausgestattet, welche dann die Zahnoberfläche stärker „abschmirgeln“. Sie ahnen es sicher – wir aus der Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen raten dringend von der Nutzung von Zahnweißkaugummis und -pasten ab, denn dadurch wird der Zahnschmelz abgerieben, der die Zähne schützend umgibt. Durch den Abrieb wird er dünner, und der oben beschriebene Effekt – das Durchscheinen des Dentins – wird noch verstärkt.
Andere Menschen greifen auf Hausmittelchen zurück und nutzen Zitronensaft oder Backpulver – beide Substanzen haben eine bleichende Wirkung. Aber ihr unprofessioneller Einsatz wirkt sich ganz schnell auf die Zahngesundheit aus – denn auch sie greifen den Zahnschmelz an.
Für weißere Zähne lieber zum Profi
Wenn Sie sich ein schöneres Lächeln durch weiße Zähne wünschen, wenden Sie sich lieber gleich an Ihren Zahnarzt. Bei Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen erhalten Sie ein professionelles Zahn-Bleaching, mit dem Sie etwas für Ihre Schönheit tun, ohne den Zahnschmelz in Mitleidenschaft zu ziehen. Wir hellen Ihre Zähne je nach Ausgangsfarbe und gewünschtem Ergebnis dosiert auf und machen eine Voruntersuchung, um sicherzustellen, dass alles gut läuft.
Voraussetzungen für ein Bleaching
Bevor wir mit der zahnbleichenden Behandlung in unserer Dental Beauty Lounge beginnen, klären wir mit Ihnen ab, ob ein Bleaching für Sie geeignet ist. Auf keinen Fall führen wir Bleachings bei Kindern und Jugendlichen durch. Auch bei schwangeren oder stillenden Frauen ist ein Bleaching ausgeschlossen.
In der zahnmedizinischen Voruntersuchung stellen wir fest, ob das Zahnfleisch sowie alle Zähne gesund sind und eventuell vorhandene Füllungen intakt. Undichte Zahnfüllungen müssen aufgefüllt werden, damit das Bleichmittel nicht in den Zahn eindringen und den Zahnnerv schädigen kann. Ebenso muss man vorhandene Karies oder Zahnfrakturen behandeln, bevor Bleichmittel eingesetzt werden kann.
Sind die zahnmedizinischen Voraussetzungen für ein Bleaching erfüllt, nehmen wir in unserer Zuffenhausener Zahnarzt-Praxis eine professionelle Zahnreinigung vor. Hierbei werden alle Zahnbeläge entfernt, um ein gleichmäßiges Ergebnis für Ihr Bleaching zu ermöglichen. Damit Ihre Zähne wieder in schönem Weiß erstrahlen!