[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2020/01/24554854_m-e1578054690582.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Für Verfärbungen an den Zähnen kann es unterschiedlichste Ursachen geben. Nicht allein Karies ist verantwortlich für braune Stellen. Oftmals sehen wir in unserer Zahnarzt-Praxis in Zuffenhausen Verfärbungen an den Zähnen unserer Patientinnen und Patienten, welche vom Genuss bestimmter Nahrungsmittel wie zum Beispiel Tee, Kaffee, Rotwein oder auch Tabak rühren. Solche Zahnverfärbungen sind nicht schön, aber unbedenklich. Bei Kleinert+Kleinert können wir Ihre Zähne durch eine professionelle Zahnreinigung oder ein Bleaching schnell wieder zum Strahlen bringen.

Anders verhält es sich selbstverständlich, wenn die braunen Verfärbungen Symptome von Zahnerkrankungen sind. Verfärbt sich ein einzelner Zahn bräunlich, ist dringend ein Besuch beim Zahnarzt respektive der Zahnärztin anzuraten. Immerhin kann es sich um eine Pulpanekrose handeln.

Was versteht man unter einer Pulpanekrose?

Als Zahnmark oder als Pulpa wird das Zahninnere bezeichnet, welches aus Bindegewebe, Blutgefäßen, Nervenbahnen und Dentin herstellenden Zellen besteht. Stirbt dieses Zahnmark ab, handelt es sich um eine Pulpanekrose, und die Pulpa sowie der ganze Zahn verfärben sich durch das Absterben dunkel bis schwärzlich.

Die Pulpa stirbt ab, wenn sie nicht gut durchblutet und damit nicht mehr mit ausreichend Sauer- und Nährstoffen versorgt wird. Dies kann passieren, wenn der Zahn beispielsweise durch einen Sturz oder einen Schlag ein sogenanntes Zahntrauma erleidet. Aber auch Karies kann eine Pulpanekrose auslösen, nämlich dann, wenn sie unbehandelt bleibt und eine Wurzelkanalentzündung hervorruft.

Lassen Sie Zahnschmerzen frühzeitig von Ihrem Zahnarzt in Zuffenhausen abklären

Deshalb raten wir, Ihr Team von Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen, dringend dazu, bei Zahnschmerzen unbedingt den Zahnarzt aufzusuchen. Denn ist die Pulpa erst einmal abgestorben, verspüren Sie keinen Schmerz mehr und bemerken erst dann, dass etwas nicht stimmt, wenn Sie die Verfärbung des Zahns entdecken oder auch eine Zahnfleischentzündung vorliegt. Ein weiteres Symptom einer Pulpanekrose ist, dass der Zahn zum Beispiel beim Kauen splittert; abgestorbene Zähne sind oftmals brüchig und porös. Ist der Zahn tot, ist es für jede Behandlung zu spät.

Noch unangenehmer wird es, wenn man über dieses Stadium hinaus nicht bemerkt, dass ein Zahn abgestorben ist. Wird das abgestorbene Zahnmark von Bakterien besiedelt, entsteht ein Pulpagangrän, welches Zysten, Abszesse und Erkrankungen wie eine Parodontitis apicalis nach sich ziehen kann, falls es nicht behandelt wird.

Rechtzeitige Behandlung einer Pulpanekrose

Wird das Mark eines Zahns durch eine Wurzelkanalentzündung unterversorgt, muss der Zahnarzt eine Wurzelbehandlung durchführen. Das abgestorbene Gewebe wird dabei entfernt und die verbliebenen Bakterien werden mittels eines Spülprotokolls unschädlich gemacht. Anschließend werden die gereinigten und desinfizierten Wurzelkanäle gefüllt und versiegelt. Einige Wochen später wird der betroffene Zahn überkront.

Wie immer heißt es hier: Eine gründliche Zahnpflege und regelmäßige Kontrolltermine sorgen dafür, dass es zu keinen komplizierten Zahnerkrankungen kommt und Sie gesund bleiben. Nehmen Sie daher Vorsorgetermine in unserer Praxis in Zuffenhausen wahr und lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt zur richtigen Mundhygiene beraten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert