[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2020/03/35481931-yphoto_123RF-Standard-Bild.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Sorgfältiges und regelmäßiges Zähneputzen sowie regelmäßige Prophylaxe-Termine beim Zahnarzt sind die Eckpfeiler für gesunde Zähne. Aber auch die Ernährung kann zur Zahngesundheit beitragen – oder sie in manchen Fällen negativ beeinflussen. Wir bei Kleinert+Kleinert – Die Zahnspezialisten aus Zuffenhausen werden von unseren Patienten immer wieder zum Thema „zahngesunde Ernährung“ befragt und erklären gerne, worauf es ankommt.

Nützliche Tipps für gesunde Zähne

Bakterien wandeln Zucker aus Lebensmitteln in Säure um, die den Zahnschmelz angreift. Vor allem stark zuckerhaltige Lebensmittel sind damit ein optimaler Nährboden für Karies. Zucker steckt bekanntermaßen vor allem in Softdrinks, Gummibärchen und Schokolade, aber auch in besonders klebrigen Lebensmitteln wie Honig, Bonbons oder getrockneten Früchten. Doch nicht immer ist es offensichtlich, dass Lebensmittel viel Zucker enthalten. So können in einer Flasche Ketchup beispielsweise mehr als 40 Stücke Zucker stecken. Aber auch Müslis und fettarmer Fruchtjoghurt gehören zu den großen Zuckerfallen. Um herauszufinden, ob ein Lebensmittel viel Zucker enthält, lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsangabe. Stehen Begriffe wie Saccharose, Glukose, Fruktose, Laktose oder Fruchtsüße weit vorne, ist der Zuckergehalt relativ hoch.

Das bedeutet jedoch nicht, dass man komplett auf die süßen Leckereien verzichten muss. Jedoch raten die Zahnärzte aus Zuffenhausen zu einem bewussteren Verzehr dieser Lebensmittel. Denn nicht die Menge, sondern vor allem die Frequenz, in der zuckerhaltige Lebensmittel verzehrt werden, sind ausschlaggebend für die Gesundheit der Zähne. Auf zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten sollte also verzichtet und die Schokolade oder der Fruchtjoghurt lieber nach der Hauptmahlzeit verzehrt werden. Das Zähneputzen im Anschluss sollte auch nicht vergessen werden.

Die Zähne vor Zucker und Säure schützen

Ähnlich wie mit Zucker verhält es sich auch mit Säuren. Denn auch hier kann der Konsum unter Umständen zum Abbau des Zahnschmelzes und damit zur Entstehung von Karies führen. Deshalb sollten Fruchtsäfte, Limonaden und Energydrinks nur in Maßen konsumiert werden. Aber auch Wein, Essig und vor allem Zitrusfrüchte enthalten viel Säure. Die in Obst enthaltene Säure kann jedoch beispielsweise durch die Kombination mit kalziumhaltigen Lebensmitteln wie Joghurt oder Milch neutralisiert werden. Alternativ empfiehlt es sich, nach den Mahlzeiten vor allem Mineralwasser, aber auch ungesüßte Tees zu trinken. So wird ein Großteil der im Mund verbleibenden Speisereste einfach weggespült.

Lebensmittel, welche die Zähne gesund halten

Aufgrund ihres hohen Kalziumgehalts sind vor allem Milch und Milchprodukte wie Naturjoghurt und Käse gut für die Zähne. Denn das Kalzium remineralisiert nicht nur den Zahnschmelz, das in den Lebensmitteln enthaltene Fett legt sich wie ein Film über die Zähne und schützt so vor Säure. Übrigens ist auch in Gemüse wie Brokkoli, Grünkohl, Lauch und Fenchel viel Kalzium enthalten, genau wie in Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten.

Säurearme Gemüsesorten wie Paprika und Karotten greifen den Zahnschmelz kaum an. Generell wird durch das gründliche Kauen von hartem Gemüse der Speichelfluss und damit der Abtransport von Schadstoffen angeregt. Durch das intensive Kauen wird auch das Zahnfleisch stärker durchblutet. Der gleiche Effekt ist übrigens auch bei Vollkornbrot zu beobachten. Was viele nicht wissen: Erdbeeren können dazu beitragen, die Zähne etwas weißer zu machen. Denn in den roten Früchten ist ein bestimmtes Enzym enthalten, das fast wie ein natürliches Bleichmittel wirkt und deshalb häufig auch Bestandteil vieler aufhellender Zahnpasten ist.

Doch auch wenn Sie auf eine möglichst zahngesunde Ernährung achten, ersetzt diese nicht die tägliche Zahnhygiene und den Besuch beim Zahnarzt. Vereinbaren Sie deshalb regelmäßig einen Termin zur Prophylaxe bei Kleinert+Kleinert in Stuttgart-Zuffenhausen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert