[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/11/26244984_m-e1543565825625-1024×821.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]
Vielleicht haben auch Sie sich schon einmal die Frage gestellt, ob gewisse Zahnkrankheiten auch ansteckend sein können. Dass Grippe und Co. übertragbar sind, ist wohl allgemein bekannt. Doch kann zum Beispiel eine mangelhafte Mundhygiene ebenfalls die Gesundheit des Partners in Gefahr bringen? – Ja, kann sie, denn es gibt tatsächlich Zahnerkrankungen, die beispielsweise übers Küssen übertragen werden können, denn dabei werden bis zu 80 Millionen Bakterien ausgetauscht. Wir von der Zahnarztpraxis Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen klären Sie gern über die Risiken auf.
Diese Krankheiten können übertragen werden
Betont sei zunächst nochmals: Für den Ausbruch einer Zahnkrankheit ist nicht das Küssen, sondern die mangelnde Mundhygiene des Partners verantwortlich. Denn bei mangelnder Zahnhygiene wird es den Bakterien sehr leicht gemacht, sich auf der Zahnoberfläche anzusiedeln und dort Krankheiten entstehen zu lassen. Unregelmäßiges Zähneputzen ist nur ein begünstigender Faktor, kommt der häufige Konsum von säurehaltigen Lebensmitteln oder Rauchen hinzu, erhalten die Bakterien sehr viel Angriffsfläche und die Chance, sich ungehindert zu verbreiten.
Daraus kann beispielsweise eine Parodontitis entstehen, eine Entzündung des Zahnbetts, die zum Rückgang des Zahnfleisches und im schlimmsten Fall zur Lockerung und zum Ausfallen von Zähnen führen kann. Die Parodontitis ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen und leider erst festzustellen, wenn bereits auffällige Symptome auftreten. Ein erster Hinweis kann geschwollenes oder gerötetes Zahnfleisch sein, das zu Blutungen neigt. Die auslösenden Bakterien können leicht über den Speichel auf den Partner übertragen werden. Das kann auch bereits passieren, wenn sich Paare denselben Löffel teilen und muss nicht ausschließlich beim Küssen geschehen.
Dasselbe gilt auch für einen weiteren Klassiker der Zahnkrankheiten: Karies. Um zu verhindern, dass sich Bakterien ablagern und das „Loch im Zahn“ entsteht, sollten die Zähne daher unbedingt regelmäßig gereinigt werden.
Besonders anfällig für Karies sind Säuglinge. Eltern sollten deshalb darauf achten, heruntergefallene Schnuller nie in den eigenen Mund nehmen, sondern in warmem Wasser zu reinigen.
Verringern Sie die Ansteckungsgefahr
Das Erste, das Sie beachten sollten, ist die zweimal tägliche Reinigung der Zähne mit der Zahnbürste. Diese sollten Sie niemals teilen, jede Person im Haushalt sollte eine eigene haben und diese nutzen. Reinigen Sie anschließend auch die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder einer speziellen Interdentalbürste aus der Drogerie. So beseitigen Sie die Bakterien nicht nur an der sichtbaren Zahnoberfläche, sondern auch in den Zahnfleischtaschen und den Zwischenräumen. Sind die Zahnfleischtaschen besonders tief, ist eine Mundspülung ebenfalls eine gute Wahl. Alternativ bietet sich die Verwendung einer Munddusche zur Tiefenreinigung mit dem Wasserstrahl an. Eine professionelle Zahnreinigung ist hier besonders zu empfehlen, denn dabei können auch hartnäckigere Beläge schonend entfernt werden und alle Bereiche, auch die beim Putzen nur schwer erreichbaren, werden von Bakterien befreit. Die PZR sollte nach Möglichkeit zweimal im Jahr vorgenommen werden, gern auch bei uns in der Zahnarztpraxis in Zuffenhausen.
[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]