[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/12/11258718_m-e1543840076319-1024×819.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“15%“ padding_right=““ padding_bottom=“15%“ padding_left=““][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“no“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/12/81367807_m-e1544620183646-1024×818.jpg“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding_top=“40px“ padding_right=“10%“ padding_bottom=“20px“ padding_left=“10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=“default“ rule_size=““ rule_color=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““]

Es muss ein äußerst arbeitsintensives Projekt gewesen sein: Das Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com hat die vermutlich größte Dentalstudie durchgeführt, mit dem Ziel, den Menschen hinsichtlich ihrer Zahnpflege-Gewohnheiten im wahrsten Sinne des Wortes auf den Zahn zu fühlen – und das weltweit. Mehr als 430.000 Menschen aus 45 Ländern haben daran teilgenommen. Die Befragten gaben dabei Auskunft über die tägliche Zahnpflegeroutine, den persönlichen Wissensstand zum Thema Zähneputzen und Zahnpflege sowie die eigene Zufriedenheit mit dem Gebiss. Kleinert+Kleinert, die Zahnarztpraxis in Zuffenhausen, erklärt, welche Ergebnisse dabei überrascht haben.

Internationaler Vergleich: So wichtig ist die Zahnpflege

Für acht von zehn Befragten ist die Pflege der eigenen Zähne ein wichtiges Thema. Frauen legen noch mehr Wert darauf als Männer. Spitzenreiter ist Brasilien, hier empfinden 96 Prozent die Zahnpflege als sehr wichtig. Dieser hohe Wert spiegelt die Meinung des Kontinents wider: Für 88 Prozent der befragten Südamerikaner und Südamerikanerinnen hat Zähneputzen einen hohen Stellenwert. In Österreich hingegen sind es nur drei von vier, also knapp 75 Prozent.

Wie die Teilnehmer die Zähne zum Strahlen bringen, ist dabei recht unterschiedlich. Die Mehrheit greift zur klassischen Handzahnbürste (80 Prozent), gefolgt von Rotationszahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten. Der Bürstenkopf wird von 54 Prozent der Befragten alle zwei bis drei Monate ausgetauscht. 20 Prozent tauschen diesen sogar monatlich aus oder nehmen eine neue Zahnbürste. Gut 25 Prozent kombinieren verschiedene Zahnpasta-Sorten, der Rest bleibt bei einer Tube, bis diese geleert ist. Die Pflege der Zahnzwischenräume nimmt einen wichtigen Stellenwert ein, gerade einmal eine von zehn Personen verzichtet darauf. Die restlichen 90 Prozent empfinden die Zahnzwischenraumpflege als wichtigen Bestandteil der täglichen Reinigung. Dazu nutzt die Hälfte Zahnseide, dicht gefolgt von Mundspülungen. Auch hier ist Südamerika Spitzenreiter, denn 56 Prozent der Teilnehmer gaben an, dreimal täglich oder mehr zur Zahnbürste zu greifen. In Europa sind das gerade einmal 16 Prozent, in Nordamerika immerhin ein gutes Drittel.

Zufriedenheit mit den eigenen Zähnen

Obwohl diese Werte gute Pflege widerspiegeln, sind nur die wenigsten mit ihrem Gebiss vollkommen glücklich. Drei von zehn sind mit der Pflege des Zahnfleisches zufrieden, etwas weniger mit der Zahnstellung. Die größte Unzufriedenheit herrscht bei der Zahnfärbung, im weltweiten Schnitt sind nur 18 Prozent mit ihrer Zahnfarbe zufrieden, 21 Prozent empfinden diese sogar als ein ästhetisches Problem.

Aus gesundheitlicher Sicht haben gut 80 Prozent der Befragten bereits Erfahrungen mit diversen Zahnerkrankungen gemacht, darunter insbesondere Karies, Zahnstein oder Zahnfleischbluten (knapp 30 Prozent), Mundgeruch und Plaque (je 17 Prozent), Zahnfleischrückgang (10 Prozent) , Knirschen (9 Prozent) und Parodontitis (6 Prozent). Deshalb entscheiden sich gut zwei Drittel der Befragten für den regelmäßigen Besuch beim Zahnarzt. Wir von Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen empfehlen, dabei gleich auch eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen, denn bisher lässt lediglich die Hälfte der Befragten diese mindestens einmal im Jahr durchführen.

[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert