[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2019/03/37396417_m.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ padding_top=“15%“ padding_bottom=“15%“][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_size=“0px“ border_style=“solid“ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=“40px 10% 20px 10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]

Karies ist bei Erwachsenen und Jugendlichen aktuell rückläufig, bei Kindern unter 3 Jahren hingegen ist kein Rückgang festzustellen. Schätzungsweise sind ca. 14 Prozent der Kinder dieser Altersgruppe von Kariesbefall betroffen. Besondere Schutzmaßnahmen sollen nun verhindern, dass schon im Kindesalter Karies auftritt, um langfristige Schäden an den bleibenden Zähnen zu vermeiden. Gern informieren wir Sie in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen über alle Maßnahmen zur Vermeidung von Karies und zur Entwicklung einer langfristigen Zahngesundheit Ihres Kindes.

Fluoridlack im Test

Fluorid dient erwiesenermaßen der Remineralisierung der Zahnoberfläche und verhindert so die Entstehung von Karies. Deshalb wurde getestet, ob Fluoridlack speziell bei kleinen Kindern Vorteile bietet. Zumindest härtet er schnell aus und wirkt demnach äußerst zügig. Ob er noch weitere Vorteile bringt, zum Beispiel für den Zahnerhalt, als Schutz gegen Zahnschmerzen oder vor dentalen Abszessen, haben Forscher im Rahmen von 15 randomisierten Studien, bei der 5.002 Kinder mit Fluoridlack behandelt wurden, getestet. Weitere 4.705 Kinder erhielten hingegen keine Fluoridbehandlung.

Zusätzlich zum Fluoridlack wurden noch einige andere Maßnahmen zur Kariesprävention angeboten, wie Schulungen zur Mundhygiene und Erläuterungen der richtigen Putztechnik. Die Nachbeobachtungszeit betrug in der Regel zwischen zwei und drei Jahre. Den Endzeitpunkt einer jeden Studie markierte die Kontrolle auf Karieserkrankungen. Was sich feststellen ließ, war, dass Kinder mit Fluoridlack auf den Zähnen deutlich seltener unter Kariesbefall litten oder – zumindest bei 10 Prozent der untersuchten Kinder – die Kariesbildung sogar gänzlich verhindert werden konnte.

Da sich jedoch kaum Unterschiede zwischen Kontroll- und Interventionsgruppe zeigten, lässt sich schwer nachweisen, ob Fluoridlack tatsächlich neben der Vermeidung von Kariesbildung bei Milchzähnen weitere Vorteile bietet.

Fluoridlack bei sensiblen Zähnen

In unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen nutzen wir Fluoridlacke oder -gele, um Ihr Kind vor Karies zu schützen. Allerdings ersetzt diese Maßnahme keinesfalls das regelmäßige und gründliche Zähneputzen oder die zahnfreundliche Ernährung.

Sie haben sensible Zähne und spüren beim Essen und Trinken bestimmter Lebensmittel oder bei besonders kühlen oder heißen Getränken einen stechenden Schmerz? Auch in solchen Fällen kann Fluoridlack die Dentinkanäle verschließen und den Nerv somit zuverlässig schützen. Zahnpasten mit Fluorid dienen im Alltag zur Remineralisierung des Zahnschmelzes. Ihr Zahnarzt wird das Fluorid jedoch in einer konzentrierteren und deshalb wirksameren Dosis auftragen.

[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert