[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2019/02/33782464_m-e1551351572498.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ padding_top=“15%“ padding_bottom=“15%“][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_size=“0px“ border_style=“solid“ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=“40px 10% 20px 10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]
Zahnspangenträgern ist das gründliche Zähneputzen oftmals erschwert, die tägliche Mundhygiene ist nicht so erfolgreich, wie sie sein sollte. Damit die Zähne trotz Spange gründlich gereinigt werden, geben unsere Zahnärzte von Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen Ihnen einige Tipps zur Pflege. Dabei ist zwischen lockerer und fester Spange zu unterscheiden, denn die Pflege ist im Falle einer lockeren Spange erheblich leichter.
So pflegen Sie Ihre Zähne auch bei fester Spange gründlich
Die auf den Zähnen aufgeklebten Brackets bieten Essensresten und Zahnbelägen die Chance, leicht und schnell anzuhaften. Hinzu kommen diverse Metalldrähte, welche die Brackets miteinander verbinden und, je nach System, noch zusätzlich kleine Gummis, die an den Brackets befestigt werden. Diese Essensrückstände zu entfernen, kann bisweilen schwierig sein, da das Metallgeflecht die natürlichen Abläufe beim Zähneputzen verhindert. Stellen, die normalerweise mit Leichtigkeit erreicht werden, können nicht mehr ohne Weiteres gereinigt werden. Deshalb gilt es einige Tipps zu berücksichtigen, um Karies und Co. zu vermeiden.
Das richtige Zähneputzen
Wir raten zunächst einmal dazu, mindestens zweimal am Tag fünf Minuten in die Zahnpflege zu investieren, denn die normalen zwei Minuten reichen nicht mehr aus, um optimale Pflege zu leisten. Am besten beginnt man damit, den Mund gründlich mit Wasser auszuspülen, um gröbere Essensreste zu lockern und zu entfernen. Anschließend zunächst zwischen den Metalldrähten die Zahnbürste ansetzen und hin und her putzen, danach folgt eine gründlichere Reinigung mit Zahnpasta. Dabei weiterhin oben und unten an den Metalldrähten schrubben. Nun folgen die Brackets. Putzen Sie ganz bewusst um die geklebten Brackets herum und widmen Sie auch der Reinigung von oben nach unten ausreichend Zeit. Die Innenseiten und Kauflächen sollten keinesfalls vernachlässigt werden. Auch hier genug Zeit für ein intensives Putzen einplanen, um zu guter Letzt mit einer Interdentalbürste um die Brackets und die Drähte herum noch einmal gründlich auch die letzten Speisereste zu entfernen, bevor Sie ausspülen.
Weitere Hilfsmittel für Spangenträger
Nicht nur die Interdentalbürste ist ein notwendiges Hilfsmittel. Mundspülungen sollten im Programm der Zahnreinigung nicht fehlen. Bei der Wahl der Zahnpasta ist ein ausreichend hoher Fluorid-Gehalt zum Erhalt des gesunden Zahnschmelzes wichtig. Zudem können auch elektrische Zahnbürsten die Reinigung stark erleichtern, da sie mit einer höheren Geschwindigkeit die Zähne säubern und wesentlich mehr Umdrehungen erreichen. Wer eine Handzahnbürste bevorzugt, kann auch auf eine Bürste mit mittelharten Borsten zurückgreifen. Zusätzlich, um die Zahnpflege abzurunden, kann als Schutzmaßnahme einmal wöchentlich ein Fluorid-Gel auf die Zähne aufgetragen werden.
Wir von der Zahnarztpraxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen beraten Sie zudem auch gern persönlich zur richtigen Zahnpflege, nicht nur für Spangenträger.
[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]