[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2019/02/24554854_m-e1551349958352.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ padding_top=“15%“ padding_bottom=“15%“][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_size=“0px“ border_style=“solid“ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=“40px 10% 20px 10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]
Das Wort Plaque klingt zunächst einmal sehr harmlos, jedoch sind diese (zu Deutsch:) „Zahnbeläge“ auch mit einem gewissen Risiko verbunden. Plaque besteht aus Speichel, Stoffwechselprodukten und Bakterienzellen. Trotz häufigem Zähneputzen bildet sich dieser Belag bereits kurze Zeit danach erneut auf der Zahnoberfläche. Das Frischegefühl nach dem Putzen lässt merklich nach und die Zahnoberflächen sind unsauberer. Doch nicht nur auf der sichtbaren Oberfläche bildet er sich, sondern auch an anderen Stellen des Mundraumes, die „Kariesprädilektionsstellen“ genannt werden.
Dazu gehören
- Zahnzwischenräume
- Zahnhälse
- Fissuren
- Wurzeloberflächen
Zahnbeläge können eine weiche oder harte Konsistenz aufweisen. Harte Beläge können allerdings im Gegensatz zu den weicheren nicht mehr mit der Zahnbürste, sondern nur durch eine professionelle Zahnreinigung vom Zahnarzt entfernt werden. Aufgrund seiner festen Konsistenz wird der harte Belag auch Zahnstein genannt.
Doch warum ist Plaque so schädlich für die Zähne? Wir von der Zahnarztpraxis Kleinert+Kleinert in Zuffenhausen klären Sie über Risiken auf.
Plaque begünstigt die Entstehung von Krankheiten
Wer nicht ausreichend Zahnpflege betreibt, bei dem kann es passieren, dass es zu Schäden der Zahnoberfläche kommt. Gründliches Putzen, auch der Zahnzwischenräume, ist wichtig, um Plaque zu entfernen, bevor die darin enthaltenen Mikroorganismen Zucker in Säure umwandeln. Diese Säure beschädigt die im Zahnschmelz enthaltenen Mineralien, was dazu führt, dass Bakterien eindringen und Karies verursachen.
Auch die Mundschleimhaut wird von den Plaquebakterien angegriffen. Die vermehrte Entstehung von Toxinen und Enzymen verändert die Mundflora, sodass eine Disharmonie zwischen guten und schlechten Bakterien entsteht. Das Resultat kann eine Zahnfleischentzündung sein.
Zu guter Letzt ist auch die Entstehung einer Parodontitis auf Plaquebildung und ungenügende Mundhygiene zurückzuführen. Diese belastet den gesamten Körper, nicht nur die Zähne, sofern sie nicht rechtzeitig eingedämmt wird.
Was hilft
Zahnhygiene ist das A und O, um Plaque zu vermeiden. Auch Mundspülungen und Zahnseide für die Zahnzwischenräume können unterstützend wirken. Ein Zungenreiniger mindert die Bakterienlast auf der Zunge und löst Beläge.
Zahnspangen und Prothesen sollten gründlich gereinigt und gut gepflegt werden, damit sie die Bakterien nicht von Tag zu Tag weitertragen und erneut an den Zähnen anhaften lassen. Da Zucker die Bildung von Säuren begünstig, ist eine gesunde und zuckerarme Ernährung empfehlenswert. Sollte es doch einmal zu einer harten Ablagerung kommen, bieten wir in unserer Zahnarztpraxis in Zuffenhausen die professionelle Zahnreinigung an, damit Sie mit einem frischen und sauberen Gefühl im Mund unbeschwert lächeln können.
[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]