[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2019/01/34214453_m.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ padding_top=“15%“ padding_bottom=“15%“][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_size=“0px“ border_style=“solid“ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=“40px 10% 20px 10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]
Nicht nur die natürlichen Zähne benötigen viel Pflege, sondern auch Zahnprothesen. Regelmäßige und gründliche Reinigung ist auch hier ein absolutes Muss, denn Zahnbelag schadet ebenfalls dem Zahnersatz. Lagern sich Nahrungsreste und Mineralien zu einem festen und schwer zu beseitigendem Zahnstein ab, kann nur der Zahnarzt mit dem Ultraschall helfen. Eine Zahnbürste reicht in einem solchen Fall nicht aus, um die angemessene Hygiene im Mundraum wiederherzustellen. Zudem kann es passieren, dass der Zahnstein aufgrund seiner Festigkeit den Sitz der Prothese beeinträchtigt und es zu störenden Druckstellen am Zahnfleisch kommt. Die Ansammlung von Bakterien im Zahnbelag begünstigt die Entwicklung von Zahnfleischentzündungen. Nicht nur die Hygiene der Zahnprothese leidet schlussendlich darunter, sondern auch die natürliche Mundflora gerät aufgrund der Bakterienlast aus dem Gleichgewicht. Karies und Parodontitis können die Folge sein. Unsere Zahnärzte in Zuffenhausen haben einige Tipps für Sie, wie Sie Ihre Prothese gründlich und schonend reinigen können.
Häufigkeit der Reinigung
Die tägliche Reinigung ist eine Voraussetzung für den langfristigen Erhalt der Prothese. Wie die Zähne auch, sollte sowohl morgens als auch abends die Prothese von Nahrungsresten und Bakterien befreit werden. Auch auf schwer erreichbare Stellen sollte dabei geachtet werden. Um sicher zu gehen, dass die Prothese in einem guten Zustand ist und hygienischen Standards entspricht, sollte einmal im Jahr eine professionelle Reinigung durch den Zahnarzt, zum Beispiel bei uns in Zuffenhausen, vorgenommen werden. Nehmen Sie die Prothese einmal zwischendurch heraus, genügt es, den Zahnersatz ohne chemische Reinigungsmittel mit Wasser von grobem Schmutz zu befreien. Im Zweifelsfall sollte Rücksprache mit dem zuständigen Zahnarzt gehalten werden, um Beschädigungen der Prothese zu vermeiden.
Das sind die richtigen Pflegemittel
Speziell für Prothesen gibt es Zahnbürsten, die kleine Zwischenräume besser erreichen können und deren Griff zur stabileren Handhabung etwas dicker und damit leichter zu halten ist. Zahnpasta sollten Sie an der Prothese nicht anwenden, da die darin enthaltenen Schleifkörper das Kunststoff-Material abreiben könnten. Am besten ist es, nur mit Wasser und neutraler Seife zu reinigen. Inzwischen sind sogar Ultraschall-Geräte für den Eigenbedarf erhältlich, welche die Prothese perfekt von Ablagerungen reinigen und für eine gründliche Reinigung zu empfehlen sind. Dazu wird die Prothese in ein Wasserbad gelegt, während die Druckstöße des Ultraschallgerätes die Beläge und Mikroben auch in schwer zu erreichenden Winkeln zerstören.
Des Weiteren sollten Sie sich einen festen Handlungsablauf bei der Reinigung zulegen. Nach der Säuberung der Prothese ist es anzuraten, auch gleich den Mundraum zu reinigen. Natürliche Zähne sollten so gründlich wie möglich mit einer weichen Zahnbürste geputzt werden. Die Nutzung einer Mundspülung ist empfehlenswert zur Beseitigung von Bakterien.
[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]