[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_image=“https://kleinert-kleinert.de/wp-content/uploads/2018/10/58802965_m.jpg“ background_position=“center top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“ padding_top=“15%“ padding_bottom=“15%“][fusion_builder_row][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_position=“left top“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_size=“0px“ border_style=“solid“ padding_top=“0″ padding_right=“0″ padding_bottom=“0″ padding_left=“0″][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“3_5″ spacing=“yes“ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“no“ class=““ id=““ background_color=“#ffffff“ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=“#dddddd“ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=“40px 10% 20px 10%“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_text]
Fast jeder kennt die Situation: Nach einem langen Abend mit Freunden oder einem gemütlichen Serienmarathon vor dem Fernseher hat man nicht wirklich Lust, sich noch Zeit für die Zahnpflege zu nehmen. Besonders Männer lassen das Zähneputzen vor dem Schlafengehen ausfallen – laut einer aktuellen Befragung einer Krankenkasse bleibt bei jedem Vierten abends die Zahnbürste häufiger einmal ungenutzt. Wer glaubt, mit einer besonders gründlichen Zahnreinigung am nächsten Morgen das abendliche Versäumnis wettmachen zu können, der irrt. Wie die Zahnärzte von Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen betonen, ist das abendliche Zähneputzen die wichtigste Zahnreinigung des Tages, denn nachts sind die Zähne weniger widerstandfähig gegen Säure und die Mundhöhle anfälliger für die Besiedelung mit Bakterien.
Reduzierter Speichelfluss bedroht Zähne nachts stärker
Der Grund für diesen nächtlichen Angriff auf Zähne und Zahnfleisch ist im mangelnden Speichelfluss zu finden. Der Speichel erfüllt im Mundraum mehrere wichtigen Schutzfunktionen, er spült die Mundhöhle, neutralisiert entstehende Säuren und remineralisiert den Zahnschmelz. Zudem sorgen bakterientötende Bestandteile des Speichels für eine ausgewogene bakterielle Mikroflora in der Mundhöhle. Während des Schlafes ist der Speichelfluss stark reduziert und kann daher diese Schutzfunktionen nur eingeschränkt erfüllen.
Deshalb betonen die Zahnärzte aus Zuffenhausen, dass insbesondere auf das abendliche Zähneputzen möglichst niemals verzichtet werden sollte. Mindestens zweimal am Tag sollten die Zähne gründlich geputzt werden, sonst droht nicht nur Karies, sondern auch Parodontitis. Etwa drei von vier Erwachsenen leiden unter dieser chronischen Entzündung, die das Zahnfleisch zurückgehen lässt und auf lange Sicht auch den Kieferknochen angreift. Dann droht nicht nur Zahnverlust, über die Entzündungsherde im Zahnfleisch können die Keime sogar in die Blutbahn gelangen und eine Gefahr für die allgemeine Gesundheit darstellen.
Kleinert+Kleinert aus Zuffenhausen: Zweimal im Jahr zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt
Beim zweimal täglichen Zähneputzen ist es dabei der persönlichen Vorliebe überlassen, ob man eine elektrische Zahnbürste oder eine Handzahnbürste einsetzen möchte. Wichtig hingegen ist die richtige Technik. Rütteln und Streichen ist laut der Zahnärzte aus Zuffenhausen besonders sinnvoll.
Einmal am Tag sollte man zudem auch die Zahnzwischenräume beispielsweise mit Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten gründlich reinigen. Auch Mundspülungen tragen zur Reinigung der Zahnzwischenräume bei.
Selbst bei bester heimischer Zahnhygiene ist eine regelmäßige Kontrolle durch den Zahnarzt unerlässlich. Bei dieser zweimal im Jahr anstehenden Kontrolluntersuchung kann zudem auch Zahnstein entfernt werden. Die Kosten dafür werden einmal im Jahr von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
[/fusion_text][fusion_separator style_type=“none“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ top_margin=“50px“ alignment=“center“ /][fusion_text][jetpack_subscription_form title=“Blog via E-Mail abonnieren“ subscribe_text=“Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.“][/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]